Die Landtagswahl 2023 in Bayern

Kandidaten, Ergebnisse, Reaktionen - die Landtagswahl 2023

Die Landtagswahl in Bayern findet im Herbst 2023 statt. Alles Wichtige rund um die Landtagswahl 2023 in Bayern, von den Vorbereitungen über den Wahlkampf bis hin zur Wahl selbst, die Ergebnisse und die Reaktionen darauf, finden Sie hier auf dieser Sonderseite.

Wann ist die Landtagswahl in Bayern?

Die Landtagswahl in Bayern findet am 8. Oktober 2023 statt. Die letzte Landtagswahl in Bayern war am 14. Oktober 2018.

Wie oft gibt es eine Landtagswahl?

Die Wahlperiode beträgt fünf Jahre.

Wer bekommt die Stimme, wenn ich nicht wählen gehe?

Auf Grundlage der abgegebenen gültigen Stimmen werden die Sitze verteilt. Wer nicht wählen geht, trägt dazu bei, dass die Bezugsbasis, also die gültigen Stimmen, auf die sich der relative Anteil einer Partei bezieht, verkleinert.

Was bedeutet die Erststimme bei der Landtagswahl?

Mit der Erststimme bestimmt man nicht direkt die Stärke der Fraktion, sondern tauscht nur einen Kandidaten von der Liste gegen den derzeitigen Wahlkreiskandidaten.

Wer sind die Spitzenkandidaten?

Die CSU geht wieder mit Markus Söder ins Rennen, er ist seit 2018 bayerischer Ministerpräsident und Parteichef. Die Grünen haben sich für eine Doppel-Spitzenkandidatur entschieden, sie schicken Ludwig Hartmann und Katharina Schulze ins Rennen. Weil Katharina Schulze noch keine 40 Jahre alt ist, kommt sie laut Verfassung für das Amt des Ministerpräsidenten aber nicht in Frage. Florian von Brunn, Landes- und Fraktionschef, geht für die Bayern-SPD als Spitzenkandidat in die Landtagswahl. Die Freien Wähler setzen wieder auf ihren Parteivorsitzenden Hubert Aiwanger, der seit 2018 bayerischer Wirtschaftminister und stellvertretender Ministerpräsident ist. Der Landesvorsitzende der FDP und ihr Fraktionschef, Martin Hagen, ist ebenfalls einer der Spitzenkandidaten. Die bayerische AfD schickt das Duo Katrin Ebner-Steiner und Martin Böhm ins Rennen. - kse (Foto: dpa)

 

Die Stimmkreise in der Region:

Landtagswahl