Farbe bekennen Was beim Auto-Look erlaubt ist: Tuning-Regeln im deutschen Straßenverkehr Häuser zeigen sich meist in Weiß, Innenräume in Beige-Tönen und die Mode setzt derzeit auf Pastell- und Erdfarben. Bei Autos dominieren seit ...
Challenger-Katastrophe als Beispiel „Fail Forward“-Festival: 80 Unternehmer wollen aus Schaden klug werden Die verantwortlichen Ingenieure hatten noch gewarnt: „Bei diesen kalten Temperaturen ist ein Start unverantwortlich“, teilten sie am 27. Januar ...
Winterwunderland: Wiederholung geplant Veranstaltung im Tüßlinger Schlosspark soll optimiert werden Neben dem Christkindlmarkt in Altötting und dem Waldweihnachtsmarkt in Halsbach war er über Jahre der dritte große Christkindlmarkt im Landkreis, ...
Wechsel an der Spitze Nach einem Jahr: Neuer CEO beim Passauer Hemdenhersteller Eterna Der Hemden- und Blusenhersteller Eterna bekommt einen neuen CEO: Nach nur einem Jahr im Amt hat Fritz Terbuyken das Haus im Passauer Gewerbegebiet ...
EU-Fördergelder „Fliegenschiss“? Alzchem investiert Multi-Millionen-Betrag – doch perspektivisch setzen die Trostberger auf die USA Der Chemiekonzern Alzchem aus Trostberg (Landkreis Traunstein) eilt von einem Erfolg zum nächsten Gerade im Verteidigungsbereich plant man ...
Über 200 Ster verarbeitet Zweites Leben für Äste: „Reichl Holzprodukte“ stellt in Wiesmühl Pfropfen her Am Anfang standen ein ernsthaftes Problem und eine gute Idee. Heute bedient das Unternehmen „Reichl Holzprodukte“ in Wiesmühl an der Alz in der ...
Kostet bis zu 25.000 Euro Tuben aus Bayern sind gefragt – Trotz Plagiaten und drohender EU-Vorgaben Ein Messingrohr, mehr als fünf Meter lang, rund zehn Kilo schwer, mit einem großen Schalltrichter am Ende: Die Tuba war 2024 das Instrument des ...
Wachstum durch Trennung Mehl und Holz vereinen Generationen: Seit 1000 Jahren gibt es eine Mühle am Türkenbach Diese Firmengeschichte hat es in sich: Seit fast 1000 Jahren gibt es in Bruckmühl am Türkenbach (Landkreis Rottal-Inn) eine Mühle. Seit 150 Jahren ...
MGB-Interview Aiwanger: Wirtschaftliche Pleiten auf der Bundesebene – Bayern steht immer noch besser da Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zieht Bilanz. Dem Jahr insgesamt gibt Aiwanger eine Schulnote 5. „Auf Bundesebene war es wieder einmal ...
Die Wirtschaft schlägt Alarm Im Landkreis Altötting sind 71,5 Prozent aller Erwerbstätigen in Teilzeit Frauen Bis 2036 gehen fast 20 Millionen „Babyboomer“ in Rente, während nur 12,5 Millionen Personen im erwerbsfähigen Alter nachrücken. Vor diesem ...
Berchtesgaden Ein Steirer ist Herr übers weiße Gold: Gerhard Paschek neuer Betriebsleiter des Salzbergwerks Aus einer traditionsreichen Bergbauregion kommt er und war fast 19 Jahre Betriebsleiter des Grafitbergwerks Kaisersberg, wo schon sein Großvater ...
München Baywa mit Gegenwind auf Sanierungskurs Die Baywa muss sich gesundschrumpfen. Am Wochenende gab das Unternehmen den Start seines „Transformationskonzepts“ bekannt. Es sieht unter ...
München/Ruhstorf „Nur Parolen, keine Lösungen“: vbw-Präsident Hatz warnt vor AfD Mit einem deutlichen Aufruf gegen die AfD für das Wahljahr 2025 positioniert sich Wolfram Hatz, Präsident der Bayerischen Wirtschaft (vbw). „Es ...
Nach nur einem Jahr Wizz Air zieht sich aus Salzburg zurück: Aus für drei Verbindungen Keine drei Wochen, nachdem die irische Fluglinie Ryanair weiteres Engagement am Flughafen Salzburg angekündigt hat, zieht sich ein Wettbewerber ...
Mit „Optimismus und Selbstvertrauen“ Nach 22 Jahren in die zweite Reihe Jetzt ist es wirklich soweit. Fast zumindest. Anton Steinberger hat schon zu seinem 70. Geburtstag vor fünfeinhalb Jahren angekündigt, aufzuhören ...