Schon vor Christi Geburt

Geschichte des Lebkuchens: Lebzelter und Zuckerbäcker hüten ihre Rezepte

28.12.2022 | Stand 28.12.2022, 19:34 Uhr
Ludwig Stich

Wenn es sie auch schon seit September in allen Geschäften gibt: Lebkuchen, Pfefferkuchen, Lebkuchenherzen, Gewürzkuchen, Honigkuchen, Lebzelten, Nikoläuse, Knusperhäuschen und Magenbrot gehören unbedingt zur Advents- und Weihnachtszeit. Und: Es gab sie in Ägypten schon vor Christi Geburt. Die „Lebzelter“ wie die Bäcker und Lebkuchenhersteller genannt wurden, haben alle ihre eigenen, streng gehüteten Rezepte.

Plus-Logo

Jetzt weiterlesen. Wählen Sie Ihren Zugang:

Kostenfrei weiterlesen
  • 5 Plus-Artikel pro Monat frei
  • 14 Tage voller Zugriff in der PNP News-App
  • kostenfreier PNP Newsletter
Jetzt registrieren
PNP Plus - mtl. kündbar
mtl. 10,99 €
mtl. 10,99 €
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle PNP Plus-Artikel
  • Monatlich kündbar
  • Für Printabonnenten zum Sonderpreis von mtl. 1,99 €
Jetzt abonnieren
PNP ePaper mit PNP Plus
mtl. 32,99 €
mtl. 32,99 €
  • Die digitale Zeitung mit Abendausgabe
  • Vorlesefunktion und Rätselspaß
  • Für Printabonnenten zum Sonderpreis von mtl. 9,99 Euro
Jetzt abonnieren

Sie sind bereits registriert oder Plus-Abonnent?