Passend zum Beginn der Grundausbildung im Jahr 1971 in der Kaserne des Bundesgrenzschutzes (BGS) Grafenau haben die ehemaligen Grenzjäger für ihr 50-jähriges Treffen das Motto gewählt: „BGS auf Streifgang im Nationalpark Bayerischer Wald“. Wegen der Corona-Pandemie konnte das vorgesehene Treffen nicht im Jahr 2021 durchgeführt werden. Nun haben der aus Nürnberg stammende Manfred Nußbeck zusammen mit dem im früheren Führungsstab tätigen und heute in Grafenau ansässigen Fritz Maisel ein dreitägiges gemütliches Treffen der „Ehemaligen“ in der Pension Monika in Wolfersreut ausgerichtet.
Überrascht wurden damals die in Grafenau ankommenden Grenzjäger von einem Winter, der den Franken und Württembergern bis dahin so nie bekannt war. Für die Vereidigung im Februar 1971 konnte wegen der Schneeverwehungen das Heeresmusikkorps nicht anreisen.
Der Hubschrauber mit dem aus München kommenden General konnte erst in Grafenau landen, als alle Männer aus der Kaserne den meterhohen Schnee niedergetreten hatten. In Ermangelung eines Orchesters hatte ein Dienstvorgesetzter einen Plattenspieler auf das Fenster der Kaserne aufgestellt, wo dann „von der Platte“ die Deutsche Nationalhymne erklang.

Jetzt weiterlesen. Wählen Sie Ihren Zugang: