Hoch reckt die Gewöhnliche Nachtviole ihre lila Blütentrauben in die Luft. Sie ist im Osterhofener Friedhofspark weit verbreitet. Doch einzigartig wird sie nachts: Dann duftet sie stark, aber angenehm, schildert Bauhofleiter Michael Pokoj-Metag. Er freut sich, dass die Nachtviole heuer so zahlreich auf den Blühstreifen im Friedhofspark wächst – nur eine von vielen Wildblumen.
Denn der Bauhof hat hier in mehreren Wiesenabschnitten um Lourdeskapelle und Christuskirche im vergangenen Jahr Blumensamen ausgebracht. Heuer wachsen die Wildblumen noch stärker als letztes Jahr und das wird sich in den kommenden Jahren weiter entwickeln, ist sich Pokoj-Metag sicher: „Der Unterschied wird gut zu sehen sein.“ Bereits jetzt sind die Blüten von Margeriten, rotem Mohn, der intensiv violetten Wilden Malve sowie weiß blühender Schafgarbe zu sehen.