Für Apple- und Android-Nutzer
So beheben Sie die Fehler in der Corona-Warn-App selbst

27.06.2020 | Stand 22.09.2023, 2:07 Uhr

−Symbolbild: Oliver Berg/dpa

Auf rund zwölf Millionen Smartphones ist die neue Corona-Warn-App aktuell installiert. Bis auf wenige Fehler funktioniert sie sehr gut. Der Donaukurier erklärt, wie Sie diese Fehler beheben können.

Lesen Sie auch:
- Interaktive Grafik: So funktioniert die Corona-Warn-App

Entwickelt wurde die App im Auftrag der Bundesregierung von SAP und Telekom. Es handelt sich um eine sogenannte Tracing-App. Wer die App auf seinem Gerät installiert hat und in Kontakt mit positiv getesteten Personen kommt, wird gewarnt - vorausgesetzt, diejenigen haben die App ebenfalls auf ihrem Handy installiert. Sinn und Zweck ist es, Infektionsketten rasch nachzuverfolgen und zu durchbrechen.

Weil die App unter Hochdruck entwickelt wurde, haben sich im Anfangsstadium Fehler eingeschlichen. Folgende sind bisher bekannt:

Fehler beim Betriebssystem iOS (Apple)

iPhone-Nutzer werden darauf hingewiesen, dass Kontaktmeldungen von Corona-Warn "in dieser Region möglicherweise nicht unterstützt werden". Es wird empfohlen, dies in den Einstellungen zu ändern. Das jedoch ist nicht möglich. Henning Tillmann, Co-Vorsitzender des digitalpolitischen Vereins D64, rät dazu, die Meldung zu ignorieren.



Es handelt sich nicht um einen Fehler, der den Programmierern der deutschen Corona-App unterlaufen ist. Das Problem ist die Software-Schnittstelle von Apple. Behoben werden soll das mit dem nächsten iOS-Update der App. Wer sicher gehen will, dass die App nicht ausgebremst wird, kann den Herstellern zufolge in den Geräte-Einstellungen unter "Datenschutz", "Health" und "Covid-19-Kontaktprotokoll" den Status überprüfen.

Wer bereits die Testversion des im Herbst offiziell erscheinenden Betriebssystems iOS14 auf seinem iPhone installiert hat, ist momentan noch außen vor. Hier wurde die entsprechende Schnittstelle noch nicht eingebaut.



Eine DK-Leserin hat einen anderen Fehlerhinweis bei ihrem iPhone erhalten. "Da Sie Ihre Begegnungs-Aufzeichnung noch nicht lange genug aktiviert haben, konnten wir für Sie kein Infektionsrisiko berechnen", darüber hinaus gab es einen "ENErrorDomain-Fehler 5". Die Leserin teilt uns mit, dass sie die App bereits mehrfach neu installiert hat, diese Meldung aber immer wieder erhält. In den ersten zehn Tagen sei die Corona-Warn-App reibungslos gelaufen, "seitdem nicht mehr". Hierfür gibt es noch keinen Lösungsvorschlag vonseiten des Herstellers - es scheint sich also um einen Fehler im iOS-System zu handeln.

Fehler beim Betriebssystem Android
Android-Nutzer lesen immer wieder den Hinweis "URSACHE: 3. Etwas ist schief gelaufen. Fehler bei Kommunikation _ mit Google API(17)". Dieser Bug darf nicht ignoriert werden, da ansonsten die Risikoermittlung nicht funktioniert. Es kann mehrere Gründe für den Fehler geben, u. a. veraltete Google-Play-Dienste, ein gerootetes Smartphone oder ein Download nicht über den offiziellen Google Play Store.

Zu Fehlern kann es außerdem kommen, wenn ein Energiesparmodus aktiviert ist und somit die Corona-Warn-App eventuell ausbremst. Einige Android-Hersteller haben hierfür bereits Lösungswege veröffentlicht.

Fehler bei beiden Betriebssystemen
Die Fehlermeldung "Mein Risikostatus wurde seit über einem Tag nicht mehr aktualisiert. Internet war aber verfügbar, was läuft hier falsch?" betrifft die Nutzer beider Betriebssysteme. Abhilfe kann durch ein Verändern der Sicherheitseinstellungen geschaffen werden. Die Corona-Warn-App funktioniert nur, wenn die Hindergrundaktualisierung aktiviert ist und die mobilen Daten für die App aktiviert sind.

Einige User melden, dass es zu Bluetooth-Problemen bei ihren Geräten kommt, wenn die App aktiviert ist - beispielsweise mit Bluetooth-Ohrhörern oder Smartwatches. Das Probleme liege vermutlich "am Covid-19-Kontaktprotokoll des Betriebssystems", heißt es auf der FAQ-Seite der offiziellen Corona-App-Homepage. Nutzer sollen sich an den Hersteller des Geräts wenden.

− DK