PNP-Gesundheitsserie
Bei diesen vier Anzeichen sollten Sie bei Schwindel zum Arzt gehen

26.07.2020 | Stand 21.09.2023, 21:36 Uhr

Wer unter Schwindel-Attacken leidet, sucht oft lange nach der richtigen Therapie. Das Schwindelzentrum in München ist eine weltweit einzigartige Einrichtung, die Hilfe verspricht. Hier arbeiten Forscher und Ärzte daran, das Kopfkarussell anzuhalten. −Symbolbild: dpa

Schwindel haben die meisten Menschen schon einmal erlebt. Doch dahinter können auch ernste Ursachen stecken. Wir haben mit einer Expertin gesprochen, wann Sie zum Arzt gehen sollten.

Mehr dazu:
Viele weitere Berichte aus der PNP-Gesundheitsserie finden Sie auf unserer Sonderseite

In unserer Gesundheitsserie geben Experten Tipps zu verschiedenen Themenbereichen. Diesmal haben wir mit Professor Sandra Becker-Bense gesprochen. Sie ist Oberärztin und Fachärztin für Neurologie am Deutschen Schwindel- und Gleichgewichtszentrum an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dort werden meist Patienten behandelt, denen andere Ärzte wie beispielsweise Hausärzte nicht weiterhelfen konnten. Becker-Bense erklärt, bei welchen vier Anzeichen Sie bei Schwindel zum Arzt gehen sollten.

Grundsätzlich sei Schwindel keine Krankheitseinheit, sondern ein Symptom, das vor allem dann entstehe, wenn verschiedene Informationen des Körpers nicht übereinstimmen, erklärt Becker-Bense. In die Regulation des Gleichgewichts gehen Informationen verschiedener sensorischer Systeme ein: dem Seh-, Gefühl und Gleichgewichtssystem. Wenn diese sich widersprechen, beispielsweise auch, wenn man vom rechten Gleichgewichtsorgan einen andere Information bekomme als vom linken, entstehe Schwindel.

Das ist die häufigste Diagnose bei Schwindel

Der kann viele Ursachen haben. Am häufigsten diagnostiziere man im Deutschen Schwindel- und Gleichgewichtszentrum einen sogenannten gutartigen Lagerungsschwindel. Der trete bei bestimmten Bewegungen auf, zum Beispiel, wenn man sich im Bett umdrehe. Bei vielen drehe es sich dann für maximal zwei Minuten, einigen werde es auch schlecht und sie müssten sich übergeben. Die Ursache ist aber harmlos. Bei vielen lösen sich im Alter kleine Kristalle im Innenohr, die dann in einem sogenannten Bogengang "herumgeschleudert werden" und das Innenohr falsch reizen, so die Ärztin. Mit bestimmten Bewegungsabläufen könne man das einfach erfolgreich behandeln.

Bei diesen Anzeichen sollten Sie zum Arzt gehen:
1. Wenn Sie zusätzlich andere Symptome haben
"Bei bestimmten Begleit-Erscheinungen sollten Sie rasch zum Arzt gehen", sagt Becker-Bense. Sie nennt zum Beispiel Bewusstlosigkeit, Doppelbilder vor Augen, Erbrechen, schwere Kopfschmerzen, Lähmungserscheinungen, Gefühls- oder Sprechstörungen.

2. Wenn der Schwindel plötzlich schlimmer wird
Wenn die schon bekannten Schwindelsymptome sich plötzlich verändern, zum Beispiel schlimmer werden, sollte man außerdem einen Arzt aufsuchen, so Becker-Bense.

3. Wenn Sie keine Ursache für den Schwindel erkennen
Nach stundenlangem Sitzen aus dem Sessel hochgekommen oder zu schnell aus der Hocke aufgestanden: Da kann einem schon einmal benommen werden. Hellhörig sollten Sie aber werden, wenn die Schwindel-Attacken keine erkennbaren Auslöser zu haben scheinen und spontan auftreten. In diesem Fall sollten Sie besser einen Arzt aufsuchen.

4. Wenn der Schwindel immer wieder in bestimmten Situationen auftritt
Menschenmengen oder Stress: Schwindel hat häufig auch psychische Gründe. "Das ist die zweithäufigste Ursache für Schwindel", so Becker-Bense. Die Gründe können vielfältig sein, zum Beispiel Angst- oder Panikstörungen oder auch Depressionen.Doch hinter so einem psychosomatischen Schwindel kann auch eine körperliche Ursache stecken. "Häufig tritt psychosomatischer Schwindel in Folge eines organischen Schwindelproblems auf", sagt die Ärztin.
Sie rät dazu, bei einem solche Schwindel einen Arzt aufzusuchen. "Man muss die Patienten dann gründlich organisch untersuchen", erklärt sie, "zum Beispiel mit einem Bild vom Kopf." Zum einen, um eine körperliche Ursache erkennen und behandeln zu können. Es gibt aber auch einen zweiten Grund: Ohne die Gewissheit, dass es keine körperliche Ursache gibt, werde ein Patient mit psychosomatischem Schwindel schwer wieder gesund.