Brüssel. Unternehmen in der EU sollen nach dem Willen des Europaparlaments künftig strenger darauf achten, dass ihre Produkte im Einklang mit Menschenrechten und Umweltschutz hergestellt werden. 366 Abgeordnete befürworteten gestern das geplante EU-Lieferkettengesetz in Brüssel, mit dem große Firmen entlang ihrer globalen Lieferketten für den Schutz von Menschenrechten und der Umwelt in die Pflicht genommen werden sollen. Wie das Parlament weiter mitteilte, stimmten 225 Abgeordnete dagegen, 38 enthielten sich.
Der Richtlinienentwurf sieht unter anderem vor, dass Firmen in der EU für...

Jetzt weiterlesen. Wählen Sie Ihren Zugang: