Mein Freund, der Baum, ist tot“, klagte „Alexandra“ 1968. In den 1980er Jahren hieß es: „Erst stirbt der Wald, dann stirbt der Mensch.“ Vieles hat sich seitdem im Umweltschutz und zum Wohle der Wälder verbessert. Mittlerweile jedoch leidet der Wald wieder, und zwar extrem. In vielen Gegenden der Republik kann das jeder sehen, der mit offenen Augen durch die Natur geht: Baumkronen lichten sich, Fichten sind kahl, etliche Bäume werden wohl nicht wieder ausschlagen.
Dürre, Stürme, Brände und Schädlinge setzen dem Wald zu, der Waldzustandsbericht bestätigt die ökologische Katastrophe. Dass...

Jetzt weiterlesen. Wählen Sie Ihren Zugang: