Mühldorf. Am Ende waren es über 1000 Kilometer: Mitte September schickte der französische Zughersteller seinen Wasserstoff-Zug iLint auf eine Reise quer durch Deutschland – von Bremervörde an der Nordsee bis nach Burghausen. Das Ziel der Rekordfahrt: Alstom wollte zeigen, was für weite Distanzen Wasserstoff-Züge mittlerweile problemlos zurücklegen können. Gerade wegen der großen Reichweite gelten Wasserstoff-angetriebene Züge als zukunftsträchtige Lösung überall dort, wo es noch keine Oberleitungen gibt – und das sind stolze 40 Prozent des deutschen Schienenetzes. Dass sich Züge besonders...

Jetzt weiterlesen. Wählen Sie Ihren Zugang: