Lkr. Passau"Nicht einfach, das Käfermanagement"Der diesjährige Sommer war heiß und trocken. Die Frühjahrsmonate hingegen feucht. Ideale Bedingungen für den Borkenkäfer. Aktuell ist beim ...
GrafenauBorkenkäfer stirbt den HungertodBorkenkäfer – dieses Wort lässt so manchen Waldbesitzer erschaudern. In den vergangenen Jahren fraß sich das kleine Insekt durch ...
Obing/SeeonBuchdruckern und Kupferstechern auf der SpurObing/Seeon. "Wie finde ich befallene Bäume sicher und effizient?"Diese Frage stellen sich viele Waldbesitzer häufig, denn die Problematik mit dem ...
Mehr Schäden befürchtetBorkenkäfer vermehren sich wegen Hitze massiv - So ist die Lage in Bayern und der RegionDer heiße Sommer in Bayern befeuert die Vermehrung des Borkenkäfers. "Wir haben wieder eine sehr schnelle temperaturgetriebene Entwicklung", sagte ...
BodenmaisRegen und eine App bremsen den KäferBayernweit haben Borkenkäfer im vergangenen Jahr so wenige Schäden verursacht wie seit sechs Jahren nicht mehr. Diese Bilanz hat die ...
LandauBorkenkäfer sind auf dem VormarschNachdem es in diesem Jahr durch die kühle und niederschlagsreiche Witterung bisher nur zu kurzen Schwärmflügen der Borkenkäfer gekommen ist, ...
Berchtesgadener LandKampf dem Fichten-KillerDie Schneise, die den Wald teilt, ist Hunderte Meter lang, mehrere Meter breit. 1000 Festmeter vom Borkenkäfer befallenes Schadholz haben die ...
LandauBohrmehlsuche ist angesagtDas AELF Landau überwacht im Rahmen des bayernweiten Borkenkäfermonitorings die Gefährdungslage im Landkreis durch die Fichtenborkenkäfer ...
PfarrkirchenEntspannung im Wald: Weniger Borkenkäfer als im VorjahrBei vielen Waldbesitzern ist die Sorge nach wie vor groß, wie es mit der Borkenkäferkalamität im Landkreis weiter geht. Die Schadholzmenge im ...
TiefenbachVerwaiste Zillen und Borkenkäfer-BäumeEtwa 40 verwaiste Zillen, die am Ufer der Ilz zwischen Oberilzmühle und Mausmühle, dem Naherholungsgebiet für die Gemeinde Tiefenbach und die ...
PfarrkirchenBorkenkäfer schwärmen bereits ausDer Schwärmflug der Borkenkäfer im Landkreis hat bereits allerorts eingesetzt. Seit zwei Wochen registrieren die Fachleute am Amt für Ernährung, ...
PassauVideo: Waldbesitzer werden ihr Holz nicht losCorona heißt für viele Wirtschaftsbereiche Stillstand – und das macht auch vor dem Wald nicht halt. Zwar kommt dort gerade jetzt im Frühling ...
PfarrkirchenSorge um den Wald wird immer größer"Es brennt bei unseren Waldbesitzern, da ist Feuer auf dem Dach." Georg Riedl, Vorsitzender der Waldbesitzervereinigung (WBV) Pfarrkirchen-Simbach ...
Landkreis TraunsteinEine katastrophale Kombination: Schneebruch und Borkenkäfer"Nach diesem Sommer wird im Forstrevier keine gesunde Fichte mehr stehen." Diese Katastrophennachricht hat ein Forstrevierleiter aus Niederbayern ...
LandauVom Borkenkäfer ist fast jeder betroffenZur Jahresversammlung hat die Waldbauernvereinigung (WBV) am Freitagabend in das Gasthaus Schachtner eingeladen. Vorsitzender Eduard Eder legte den ...