Geständnis von Simon Unge: Im Vlog spricht er erstmals über seine Waschmittelallergie

20.10.2021
−Foto: impulsQ

Hinweis an unsere Leser:
Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision.

Der gelernte Erzieher Simon Unge (im Netz bekannt als "ungespielt") ist einer der größten deutschen YouTuber. Der vegan lebende Influencer ist schon seit unzähligen Jahren auf der Plattform aktiv und war einer der ersten großen Akteure auf YouTube.

Spätestens seit der Longboard Tour im September 2014, auf der er von den drei YouTubern Dner, Cheng und Julien Bam begleitet wurde, ist Simon Unge so ziemlich jedem Jugendlichen im deutschsprachigen Raum ein Begriff.

Seine Bekanntheit nutzt der, in Erkelenz geborene, YouTuber vor allem dafür, anderen seinen veganen Lebensstil näherzubringen. Immer wieder ist seine Ernährung teil der Videos, auch die Umwelt kommt bei Simon Unge nicht zu kurz. Seit 2018 lebt er mit seiner Lebenspartnerin auf Madeira, einer Insel in Portugal und die Heimat von Cristiano Ronaldo. Mittlerweile besitzt er dort laut eigener Aussage mehrere Immobilien und aktuell arbeitet er an einem weiteren großen Projekt auf der Insel.

Simon Unge kaufte das Grundstück eines alten Bauernhofs, welches er zukünftig von neu auf gestalteten möchte. So baut er aktuell die Reiterhalle zu einem riesigen Fitness-Raum um, das Gelände wird von Wohncontainern geschmückt. In Zukunft möchte der Influencer auf diesem Grundstück große Events mit anderen YouTubern veranstalten.

Simon Unge: Waschmittelallergie?

In einem seiner neuesten Videos gestand Simon Unge dann etwas, was nicht viele gedacht hätten: Der YouTuber hat eine Waschmittelallergie. Dabei ist dieses Problem weit verbreitet und sollte kein Tabuthema darstellen. Wie er selbst erklärt, habe er eine Allergie gegen einige Waschmittel. Das liege vor allem an den zugesetzten Duftstoffen wie Parfüms und Co. Er erzählt von einer negativen Erfahrung, die er in der Vergangenheit machen musste.

Wer häufiger mal auswärts die Waschmaschine in Anspruch nimmt, der muss auch oft auf das heimische Waschmittel verzichten. Ein Umstand, der für viele Menschen zum Problem werden kann, so auch für Simon Unge. Denn wie der YouTube-Star in seinem neuesten VLog verriet, hat auch er Erfahrung damit, die Wäsche bei Bekannten zu waschen. Jedoch hat Simon Unge selbst wenig positive Erinnerung an dieses Ereignis, wie in seinem Video zu sehen ist:



Das Problem der Duftstoffe

Laut Simon Unge habe er einen Ausschlag entwickelt, nachdem er das Waschmittel eines Bekannten benutzt hatte. Laut ihm liegt das vor allem an den vielen Duftstoffen, die den meisten Waschmitteln zugesetzt werden. Und seien wir mal ehrlich: Wem ist genau dasselbe noch nie passiert? Bei der großen Auswahl von Waschmitteln ist es gang und gäbe, dass wir auf das ein oder andere Produkt allergisch reagieren.

Doch gleich, nachdem er sein Problem erläutert, bringt Simon Unge auch die passende Lösung ins Spiel. Seit einigen Jahren nutze er das PURE Waschmittel von everdrop. Da dieses frei von Enzymen sowie Duft- und Konservierungsstoffen ist, hat der Influencer keinerlei Beschwerden bei der Nutzung dieses Mittels. Somit sind die lästigen Ausschläge nach dem Waschen mit den herkömmlichen Waschmitteln längst Geschichte.

Weniger Plastikmüll: Unge ist überzeugt

Simon Unge gilt für viele als das Symbol für Umweltschutz in YouTube-Deutschland. Kein Wunder also, dass er sich für das Mittel von everdrop entschieden hat. Denn das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, so wenig Plastikmüll wie möglich zu produzieren.

Die Reinigungsmittel werden daher in kleinen Papierbeuteln ausgeliefert. Der Inhalt der Beutel kann ganz einfach zu Hause mit Wasser vermischt werden und das Reinigungsmittel lässt sich demnach ganz einfach zu Hause anrühren. Somit wird nicht nur einiges an Verpackung gespart, auch der CO₂-Abdruck des Mittels ist deutlich besser als dies bei herkömmlichen Mitteln der Fall ist. Denn während bei herkömmlichen Putzmitteln das ganze Wasser zusätzlich beim Transport berücksichtigt werden muss, ist das Gewicht der Fertigmischungen von everdrop deutlich geringer und somit viel besser für die Umwelt.

Die Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle

Außerdem besteht die Möglichkeit, gleich ein ganzes everdrop Starter-Set zu bestellen. Mit diesem Set erhält man neben einem Tab für das jeweilige Anwendungsgebiet auch die passende Glasflasche mitgeliefert. Somit kann das Mittel direkt angerührt und verwendet werden - ganz ohne Plastikmüll.

Anschließend können beliebig viele Tabs nachbestellt werden. Die Glasflaschen sind besonders langlebig und können dadurch immer wieder zum Anmischen des Mittels genutzt werden. Ein Faktor, den auch Simon Unge sehr begrüßt. Laut eigener Aussage achtet er zwar sehr darauf, Plastikfrei zu leben, leider sei dies allerdings nicht immer umsetzbar. Dank everdrop hat er nun die Möglichkeit, im Bereich der Putz- und Waschmittel auf den Einsatz von Verpackungen aus Plastik zu verzichten.



Stellt das Unternehmen auch besagtes Waschmittel und einige Reinigungsmittel her. Dazu zählen ein Reiniger fürs Bad, die Küche und ein spezieller Glasreiniger. Außerdem werden Materialien bereitgestellt, die zum Putzen unabdingbar sind. So gibt es zum Beispiel auch Lappen von everdrop, selbstverständlich plastikfrei verpackt.

Simon Unge steht schon lange für den Umweltschutz

Früher trug Simon Unge noch Dreadlocks. Das gesamte Erscheinungsbild des YouTubers passt zu seinem Lebensstil. Weder trägt er teure Markenklamotten, noch protzt er mit einem teuren Auto. Vielmehr legt der YouTuber seinen Zuschauern immer wieder nah, welche Vorteile ein veganer Lebensstil haben kann. Dabei wirkt er ziemlich authentisch, lebt er doch selbst seit etlichen Jahren schon vegan.

Es ist also wenig verwunderlich, dass Simon Unge für die Vorteile von everdrop einsteht. Diese liegen quasi auf der Hand, sind nicht zu übersehen. Durch das Anmischen in den eigenen vier Wänden kann viel Ausstoß von CO₂ vermieden werden, der sonst beim Transport der bereits fertig gemischten Reinigungsmittel entsteht. Außerdem ist die plastikfreie Verpackungspolitik von everdrop ein tolles Vorbild für andere Unternehmen. Umso besser die Produkte von everdrop ankommen, desto mehr Hersteller werden sich für einen Umstieg auf umweltfreundlichere Verpackungen entscheiden.

everdrop geht den richtigen Weg

Mit seinem Angebot geht everdrop auf jeden Fall den richtigen Weg. Das Problem des Plastiks ist in den letzten Jahren immer schlimmer geworden. Und wer möchte schon das schöne Wetter am See genießen, während etliche Fetzen von Plastik durch das Wasser treiben?

Dass ein so großer Name wie Simon Unge hinter dem Produkt steht, ist besonders wichtig. Denn ohne eine richtige Plattform können Hersteller wie everdrop gar nicht gegen die großen Konkurrenten ankämpfen, sie würden schlichtweg einfach nicht gesehen werden.

Es bleibt ihnen auf jeden Fall zu wünschen, dass sie sich auf dem Markt durchsetzen und somit die Welt ein wenig verbessern können.