Online-Shopping: 5 Tipps zum richtigen Sparen!

16.03.2022
−Foto: https://unsplash.com/photos/OApHds2yEGQ

[Anzeige]

Zu viel Arbeit, zu wenig Geld – das Problem kennst du wahrscheinlich auch. Und dennoch ist die Lust am Shopping ungetrübt, vor allem im Netz macht es richtig viel Spaß, auf Schnäppchenjagd zu gehen. Und es gibt sie tatsächlich, die Super-Angebote, bei denen sich zuschlagen lohnt. Ob Kleidung in den zahlreichen Modestores, Möbel in den Online-Möbelhäusern oder Handyhüllen bei Shops wie www.handyhuellen.de, wer sparen möchte, muss vor allem die Augen offen halten. Die folgenden fünf Tipps helfen dabei, nicht zu viel Geld auszugeben und trotzdem die Wunschartikel online zu ergattern.

1. Im Technik-Bereich auf besondere Momente warten

Ob "Apple-Days" oder Black Friday, es gibt immer wieder Phasen im Jahr, die sich besonders beim Kauf von Smartphones richtig lohnen können. Wenn du ein neues Handy brauchst, ist es ratsam, nicht sofort das erstbeste Angebot zu nehmen. Stattdessen kannst du die Augen offen halten, Preise vergleichen und dir einen Überblick darüber verschaffen, wann wieder eine Sonderaktion in den Startlöchern steht. Wenn du auf moderne Smartphones und Technik setzt, können sich die Preise oft innerhalb von Wochen verändern.

Kommen die neuen Flaggschiffe der großen Handyanbieter auf den Markt, sind die Preise immens. Schon sechs Wochen später kannst du oft bares Geld sparen. Und wenn du erfolgreich geshoppt hast, gilt es dein neues Gerät auch sorgfältig zu pflegen. Hier findest du Handyhüllen für dein Samsung S22 Ultra, wenn du dich für dieses Smartphone entschieden hast.

Diese Spartipps gelten aber nicht nur für Handys, sondern auch für alle anderen elektronischen Geräte. In keinem anderen Bereich lohnt es sich so sehr, die Preise aktiv zu vergleichen, um so die Finanzen unter Kontrolle zu behalten. Auch kann es sinnvoller sein, anstelle eines neuen Handyvertrags gleich ein komplettes Gerät zu kaufen. Nimm dir Zeit, um dein Angebot zu finden, dann wirst du dabei den ein oder anderen Euro sparen können.

2. Auf die Verkaufslust des Shops setzen

Eigentlich ist es ein Geheimtipp, der sich gar nicht verbreiten sollte, doch wenn du wirklich sparen möchtest, brauchst du Geduld! Immer mehr Menschen setzen auf digitales Einkaufen, zahlen mit ihrer Girocard und befüllen den virtuellen Warenkorb. Durch die steigende Nachfrage und die immer neuen Shops wächst auch der Druck auf Händler. Jeder Besuch auf der Shop-Website ist für den Händler ein potenzieller Verkauf. Um den folgenden Tricks durchzuführen, brauchst du ein Kundenkonto beim ausgesuchten Shop.

Wenn du dich nun einloggst und dich umschaust, lege Produkte, die dir gefallen, direkt in den Warenkorb, nicht in deine Wunschliste. Anstatt am Ende deiner Shopping-Tour direkt zu kaufen, schließt du nun aber die Seite und lässt ein paar Tage vergeben.

In der Regel hast du nach spätestens einer Woche eine E-Mail im Postkasten, die dich an deinen Warenkorb erinnert. Reagierst du nicht, kannst du mit einer zweiten E-Mail rechnen und die wird nun interessant. Um den Kauf abzuschließen und dich zu motivieren, ist hier nicht selten ein Gutschein enthalten, der dir bis zu 20 Prozent Rabatt auf deinen Einkauf oder auch kostenlosen Versand ermöglicht. Für Last-Minute-Shopper ist der Trick weniger gut geeignet, wenn du allerdings ein bisschen Zeit hast, versuche es mal.

3. Kaufe nicht mit deinem Smartphone ein

Rund ein Drittel aller Deutschen shoppt heute nicht mehr am Computer, sondern nutzt das Smartphone. Kein Wunder, kaum eine andere Methode ist so simpel und bietet dir tatsächlich die Möglichkeit, überall deine Einkäufe zu erledigen. Wenn du Geld sparen möchtest, solltest du aber lieber aufs Laptop oder den Computer zurückgreifen. Der Grund dafür ist, dass auch der Händler erkennt, welches Endgerät du gerade nutzt.

Es wird davon ausgegangen, dass Kunden mit Smartphone grundsätzlich schneller bereit sind, den Kauf abzuschließen. Generell werden Käufe und andere Handlungen am Handy schneller durchgeführt, da der Komfort geringer ist. Und infolgedessen findest du mit dem Smartphone nicht selten höhere Preise, als wenn du mit dem Computer unterwegs bist.

Wenn du also wirklich Geld sparen möchtest, kannst du dir zwar via Smartphone die neuesten Angebote anschauen, solltest den Kauf selbst dann aber am Rechner durchführen. Probiere es selbst mit verschiedenen Produkten aus und vergleiche, auf welchem Endgerät die Preise günstiger sind. Das funktioniert zwar nicht immer, doch aufgrund der flexiblen Preispolitik wirst du schnell einen Unterschied feststellen.

4. Kaufe bei kleineren Stores

Die großen Ketten haben in den Innenstädten zu einem Geschäftssterben geführt. Kleine Shops können sich im lokalen Einzelhandel nur noch schwer behaupten. Ganz anders sieht es online aus, denn hier haben die kleineren Stores oft eine Menge Potenzial. Für dich kann es sich lohnen, bei einem Einkauf lieber mal nicht die bekannten Riesen zu nutzen, sondern stattdessen nach einer Alternative zu schauen.
Achte aber darauf, dass es sich auch wirklich um einen seriösen Shop handelt. Meist findest du über die großen Suchmaschinen schnell Ergebnisse und Rezensionen anderer Kunden, die dir Klarheit bieten.

Da kleinere Shops noch nicht so bekannt sind und sich zunächst einen Namen machen müssen, gibt es hier nicht selten lohnende Rabatte und Preisnachlässe, auf die du bei den Großen vergeblich wartest. Wenn du also ein wenig Zeit mitbringst, kaufe nicht gleich bei der altbewährten großen Kette, sondern schau dich ein wenig um und finde heraus, wo du zum Beispiel die Versandkosten einsparen kannst.

5. Suche aktiv nach Gutscheinen und Rabatten

Manche Gutscheine findest du nur dann, wenn du aktiv auf die Suche gehst. Oft sind es Deal-Portale, bei denen Rabatt-Codes publiziert werden, die du für deinen nächsten Einkauf nutzen kannst. Es kann vorkommen, dass ein Mindestumsatz vorausgesetzt wird, nicht selten findest du aber auch Rabattcodes, die dir zum Beispiel 10 Prozent auf den gesamten Einkauf gewähren, egal wie teuer er war. Lohnend sind auch Neukundenrabatte, die mehrere Euro betragen können.
Wenn du die Wahl zwischen verschiedenen Shops hast und der Preis nicht besonders unterschiedlich ist, wähle den Store, wo du einen Neukundenrabatt mitnehmen kannst. Auch das ist ein wenig zeitaufwendig, allerdings kannst du durch aufmerksames Suchen und Vergleichen nicht selten bis zu 20 Prozent des eigentlichen Kaufpreises sparen und dafür lohnt es sich dann doch.

Tipp: Achte beim Einkauf auch grundsätzlich darauf, ob du ab einer bestimmten Bestellsumme die Versandkosten sparen kannst. Sammelbestellungen für dich und deine Freunde können den entscheidenden Unterschied machen.