Berlin. Einem Großteil der Bäume in deutschen Wäldern geht es schlecht. Das geht aus der vom Bundeslandwirtschafts- und Forstministerium gestern in Berlin veröffentlichten neuen sogenannten Waldzustandserhebung für 2022 hervor. 35 Prozent oder etwas mehr als ein Drittel der Bäume wiesen demnach deutliche Schäden an ihrer Krone auf, was ein Zeichen für Umweltstress und einen schlechten Allgemeinzustand ist. Weitere 44 Prozent der Bäume wiesen zudem schwächere Kronenschäden auf und wurden daher bereits in einer vorgelagerten Warnstufe einsortiert, nur 21 Prozent oder etwa ein Fünftel aller...

Jetzt weiterlesen. Wählen Sie Ihren Zugang: