KommentarLetzten Generation: Moderner AblasshandelZu Flugreisen von Klima-Aktivisten der Letzten Generation: Wäre es nicht so grotesk, müsste man den Pattex-Nutzern der Letzten Generation ...
KommentarFaeser-Kandidatur: Offensichtlich nicht ausgelastetZur Kandidatur von Bundesinnenministerin Faeser in Hessen: Nancy Faeser will ihre Partei als Bundesministerin in den hessischen Landtagswahlkampf ...
KommentarPutin und Stalingrad: Offene GeschichtslügenZum 80. Jahrestag des Sieges der Roten Armee in Stalingrad: Wladimir Putin ist besessen von Geschichte. Immer wieder leitet er sein Handeln in der ...
StandpunktWettbewerb um grüne Technologien: Wer bietet mehr?Die Konkurrenz schläft nicht, im Gegenteil: Die EU und namentlich Deutschland tun gut daran, sich auf die Hinterbeine zu stellen, um speziell im ...
KommentarPolizeigesetz: Richtige Balance findenZum teilweise verfassungswidrigen Polizeigesetz: Persönliche Freiheit kontra allgemeine Sicherheit – das ist ein permanentes Spannungsfeld. Die ...
KommentarAlec Baldwin: Eine Frage der GerechtigkeitZur Anklage gegen Alec Baldwin: Der tödliche Vorfall bei den Dreharbeiten zu dem Western „Rust“ bleibt trotz Klageerhebung gegen Alec Baldwin ...
StandpunktGrundsteuererklärung: Fiasko für den StaatBequemlichkeit, Zeitmangel, Überforderung – man kann es drehen und wenden, wie man will: Dass auch nach Ablauf der schon einmal verlängerten ...
KommentarNato-Blockade: Quälgeist vom BosporusZu Erdogans möglicher Nato-Blockade: Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sonnt sich wieder einmal in seiner Bedeutung. Von ihm allein ...
KommentarGewalt in Nahost: Eskalation in EndlosschleifeZur aufflammenden Gewalt in Nahost: Seit Jahrzehnten dreht sich in Nahost die Gewaltspirale, brennt die Lunte, eskaliert die Krise, flammt die Gewalt ...
StandpunktHans-Georg Maaßen: UnvereinbarVon Martin WanningerWird Hans-Georg Maaßen nun endgültig der Thilo Sarrazin der Union? In der CDU dürfte man sich dieser Tage an die ...
KommentarKanzler-Reise nach Südamerika: Ziemlich spät dranZur Kanzler-Reise nach Südamerika:Er ist ein alter Bekannter in seinen Gastgeberländern, vor rund zehn Jahren war Olaf Scholz als Erster ...
StandpunktZum Lehrermangel: Zuckerbrot und PeitscheDeutschland gehen die Lehrer aus. Warum das der Politik erst jetzt auffällt, bleibt ein Rätsel. Warnungen jedenfalls gab es seit Jahren – doch ...
KommentarStreit um den Weg zur Verkleinerung des aufgeblähten Bundestags: Wie beim Teich und den FröschenIn der unendlichen Geschichte um eine Wahlrechtsreform in Deutschland lässt das Ungeheuer von Loch Ness herzlich grüßen: Optimisten glauben, die ...
KommentarZum gescheiterten Koalitionsausschuss zum Thema Verkehr: Bewusst an die Wand gefahrenNach vier Stunden Debatte über die Zukunft der Verkehrsinfrastruktur und den Beitrag des Verkehrssektors zum Klimaschutz ging der ...
LeserbriefeHier haben unsere Leser das WortFrieden?Zur Berichterstattung über die Lieferung von Kampfpanzern:„Deutschland hat wohl aus dem Zweiten Weltkrieg nichts gelernt. Tag für Tag ...
StandpunktGeld für Familien: Zu wenig effektivTraurig, aber wahr: Die Jammerei über die immer tiefere Kluft zwischen Arm und Reich können viele eigentlich nicht mehr hören, ebenso wie ...
KommentarZu den vielen Rügen im Landtag: Ist Stillosigkeit der neue Stil?„Hetzer“, „Kindsmörder“, „verfassungsfeindliche Lügendemokraten“, „Faschist“, „Söder-Stasi“, „Stasi- und ...
LeserbriefeDiese Themen beschäftigen unsere LeserEndloses LeidZur Berichterstattung über die deutsche Panzerlieferung an die Ukraine:„Gewalt erzeugt Gegengewalt. Liebe Politiker und Journalisten, ...
KommentarDauerhafte Verdopplung der Gas- und Strompreise: Der Wahnsinn geht weiterAb März greift rückwirkend die Strompreisbremse, und an der Strombörse sind die Preise dahingeschmolzen, zum Jahreswechsel ist der Börsenpreis ...
StandpunktZur Panzer-Entscheidung von Kanzler Scholz: Signal an PutinDas sogenannte „Scholzing“, eine Taktik, bei der der Kanzler militärische Hilfe verspricht, um selbige dann auf eine längere Bank zu schieben, ...
KommentarWo ist der Digitalminister?Zum eklatanten Mangel von Computer-Spezialisten:Deutschland hat seit Jahren einen wachsenden Bedarf an IT-Spezialisten. Gerade die öffentliche ...
Roller fair behandelnZur Promillegrenze für E-Scooter-Fahrer:Ob die E-Scooter Fluch oder Segen für Städte sind – geschenkt. Sie tragen zur Ökobilanz nichts Gutes ...
StandlunktZum Urteil des BGH über die Erhöhung der Parteienfinanzierung: SelbstbedienungEs geht um Transparenz. Und exakt damit haben die damaligen Großkoalitionäre CDU/CSU/SPD 2018 geschlampt. Genauer gesagt: Die Regierungsparteien ...
KommentarZu den Folgen der Schließung von Frei- und Hallenbädern: Ein Volk von NichtschwimmernDer lateinische Dichter Horaz war nicht nur ein großer Poet, sondern auch ein Fachmann in Sachen Leibesertüchtigung. Gegen Schlaflosigkeit empfahl ...
KommentarZum Brief von fünf Bischöfen über den Synodalen Weg nach Rom: Zwietracht unter OberhirtenBischöfe glauben, dass sich alle Antworten in der Bibel finden. Dort steht: „Der Leichtsinnige stiftet aus Übermut Zank. Doch wer sich beraten ...
KommentarZur wachsenden Zahl von Abiturienten in Ausbildungsberufen: Überakademisierung bleibt realDer Begriff der „Überakademisierung“ beschreibt den Befund, dass immer mehr studieren, aber immer weniger eine Ausbildung machen wollen. Nun ...
InterviewEin Psychiater spricht über die zahlreichen Ermittlungen wegen Kinderpornografie und über Hilfe für PädophileDie Ermittlungen wegen Kinderpornografie sind in Bayern zuletzt deutlich angestiegen. Allein bis Ende 2022 gab es knapp 4800 Verfahren – in den ...
StandpunktZu KfW sieht Zeitwende in Deutschland: Ärmel hochkrempelnIn Deutschland gab es 2022 so viele Beschäftigte wie noch nie. Das Wirtschaftswachstum betrug, allen Krisen zum Trotz, 1,9 Prozent. Die ...
KommentarZu den Aufforderungen der Union an FDP und Grüne zum Ampel-Bruch: TheaterdonnerZu den Aufforderungen der Union an FDP und Grüne zum Ampel-Bruch: Rechnerisch gibt es im Bundestag eine Mehrheit für eine andere als die ...
KommentarZur neuen Tafel über die „Judensau“ am Regensburger Dom: Aufklärung statt Cancel CultureZur neuen Tafel über die „Judensau“ am Regensburger Dom:Wie aus einem Schandmal ein Mahnmal wird, kann man seit Montag am Regensburger Dom ...