Ein Schauspiel für den IngwerVon Korbinian HuberDamit sich Ingwer in Niederbayern genauso wohl fühlt wie in seinen tropischen Herkunftsländern, muss ihm Daniel Eibl ...
Jetzt wird’s exotisch auf dem FeldVon Isabel MetzgerSeit 2015 lebt Dr. Klaus Fleißner wieder in Deutschland. Seither beobachte er die hiesigen Sommer ganz genau. Und die würden der ...
Wenn es dem Wein zu heiß wirdVon Oliver GlombitzaFranken, da ist sich Hubert Weizenberger sicher, ist dem restlichen Bayern „noch um Welten voraus“, wenn es um den Wein geht. ...
Wie ein neues LebenVon Insa van den BergBeim Staubsaugen trage er eine Maske, erzählt Maik Müller. Salami esse er leider nicht mehr. Er wechsele täglich die ...
Interview„Doppelt so viele Organspender möglich“Herr Prof. Meiser, die Zahl der Organspenden in Deutschland ist im vergangenen Jahr gesunken. Erste Bundesländer, darunter Bayern, fordern deshalb ...
Der Mensch als letzte InstanzVon Christian Eckl In einer Art Redaktionsstatut des Nachrichtenmagazins Spiegel hieß es noch im Jahr 1949: „Nichts interessiert den Menschen so ...
„Mahnung, zu was Krieg führen kann“Otmar Krumpholz, Präsident der Bayerischen Kameraden- und Soldatenvereinigung, sieht es als unverzichtbar an, dass an zentralen Orten auch heute ...
Kriegerdenkmäler locken Neonazis anVon Isolde Stöcker-GietlUnter der Kennung D-3-72-126-24 hat das Landesamt für Denkmalpflege das Kriegerdenkmal in Furth im Wald (Lkr. Cham) ...
Özil zum Wahlausgang: „Gott sei Dank“Der frühere Fußball-Weltmeister Mesut Özil hat sich nach dem Sieg bei der Präsidentenwahl einmal mehr mit Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan ...
Erdogans dritter StreichVon Gerd HöhlerEs sind die Erdogan-Fans, die am Sonntagabend den Sieg ihres Idols feiern dürfen. Autokorsos fahren hupend durch viele Städte des ...
Feierlaune trifft auf EntsetzenVon Gregor BauernfeindNach dem Wahlsieg von Recep Tayyip Erdogan hat die erneut hohe Zustimmung bei den Wahlberechtigten in Deutschland für Streit ...
Diskussion um Stopp des EU-BeitrittsprozessesNach dem Wahlsieg von Recep Tayyip Erdogan hat sich der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei (EVP), Manfred Weber, dafür ausgesprochen, den ...
„Die Welt wird sehr turbulent“Der frühere US-Außenminister Henry Kissinger hat sich zur aktuellen Weltlage geäußert und prognostiziert der Menschheit unruhige Zeiten. „Die ...
Realpolitiker und MachtmenschVon Julia NaueHenry Kissinger ist vielleicht der berühmteste Diplomat in der Geschichte der USA. Lange, nachdem sich der Deutschamerikaner aus der ...
In Passau erklärte er die PolitikDass das transatlantische Bündnis keine weiteren Risse bekommen darf, war bereits 2004 die zentrale Botschaft von Henry Kissinger, als dieser Gast ...
So hoch wie noch nieVon Jennifer JahnsBaufahrzeuge, Erde, Hunderte Helfer, unfertige Pavillons, unzählige noch nicht eingepflanzte Blumen, Baumaterial allerorten: Als ...
Wann eine Corona-Impfung für Kinder weiter sinnvoll istVon Ricarda DieckmannDie Covid-19-Impfempfehlung für gesunde Kinder ist gefallen. Einige Familien stehen nun vor der Überlegung: Wollen wir dennoch ...
Kampf um Klimaschutz eskaliertVon Torsten HoltzFrühmorgens stürmen Dutzende Polizisten Wohnungen und Geschäftsräume in sieben Bundesländern. Ziel der Razzien: Beweise sichern ...
50 Millionen Menschen von moderner Sklaverei betroffenVon Christoph MeyerDie Zahl der Menschen, die zu Opfern moderner Sklaverei werden, ist Schätzungen zufolge in den vergangenen Jahren deutlich ...
Sabotageplan auf bayerische Ölleitung Mitgrund für RazziaVon Horst RichterDie großangelegte Razzia gegen Mitglieder der Letzten Generation in sieben Bundesländern (siehe Bericht oben) geht von der ...
Wie teuer wird die Wärme? Von Thomas VitzthumSeit über das Heizgesetz diskutiert wird, findet parallel eine zweite Debatte statt. Die Rede ist von der über den ...
SPD setzt zum 160. Geburtstag auf Respekt und ZuversichtVon Michael FischerAm 160. Geburtstag der SPD hat Bundeskanzler Olaf Scholz seine Partei dazu aufgerufen, für eine Gesellschaft des Respekts zu ...
Koalitions-Zwist wegen HeizungsgesetzDer Einstieg in die parlamentarische Beratung des Gesetzes für klimafreundliche Gebäudeheizungen (GEG) ist am Widerstand der FDP zunächst ...
Amerika im Griff der Fentanyl-HändlerVon Thomas J. SpangAuf dem Höhepunkt seines Erfolgs lebte Alaa Allawi in einer vornehmen Villa vor den Toren der texanischen Ölmetropole Houston. ...
Orban lässt Schlepper in Ungarn frei – Wien ist entsetztVon Gregor Mayer und Albert OttiViktor Orban bezeichnet sich selbst gerne als „Burgkapitän der letzten Festung Europas“. An der 160 Kilometer ...
Seine wichtigste Reise Von Michael Fischer und Michael KappelerSie begrüßen sich fast schon wie alte Freunde. „Gut, dich zu sehen. Wir treffen uns ja recht häufig“, ...
Erstmals mit FrauEs war die erste Dienstreise von Bundeskanzler Olaf Scholz ins Ausland mit Ehefrau Britta Ernst (62): „Es ist vor allem sehr schön“, sagte der ...
Gefallen oder nicht? Verwirrung um die Lage in Bachmut Russlands Präsident Wladimir Putin hatte russischen Truppen und der Söldnergruppe Wagner am Samstag zur Einnahme Bachmuts gratuliert. Am Sonntag ...
Showdown um den HeizungskellerVon Theresa Münchund Christina NeuhausIn der Debatte um den Heizungstausch ging es zuletzt eher um Affären als Inhalte. Jetzt ist der Bundestag am ...
Dämmen nur die Dummen?Von Verena Schmitt-RoschmannDas Haus dick einpacken, damit es die Wärme hält – ist das wirklich das Beste für den Klimaschutz? Bauministerin ...