München/Innsbruck. Bei Trockenstress entleeren Bäume ihren inneren Speicher und leiten Wasser in äußere Stammbereiche, um Äste und Blätter weiter versorgen zu können. Das zeigten Wissenschafter der Uni Innsbruck im Rahmen eines großen Versuchs in Bayern, in dem seit mehreren Jahren untersucht wird, wie Wälder mit Trockenstress umgehen. Auch nach einem Jahr Wiederbewässerung sei es speziell Fichten nicht gelungen, den inneren Speicher wieder aufzufüllen.
Auf das zunehmende Problem des Waldes durch Trockenstress verwies Hubert Hasenauer, Leiter des Instituts für Waldbau der Universität für...

Jetzt weiterlesen. Wählen Sie Ihren Zugang: