Die deutsch-tschechoslowakischen Beziehungen im 20. Jahrhundert sind vielschichtig. Eine
Ausstellung im Foyer der Zentralbibliothek der Universität Passau (Innstr. 29) zeigt seit dieser Woche einschlägige Dokumente aus tschechischen, slowakischen und deutschen Archiven, die die Wirtschaftsbeziehungen beider Länder dokumentieren.
Ausgehend von der Gründung der Tschechoslowakischen Republik vor über 100 Jahren beleuchtet die Ausstellung auf zwölf Roll-ups das deutsch-tschechoslowakische Verhältnis bis zur friedlichen Teilung der Tschechoslowakei im Jahr 1992 aus wirtschaftsgeschichtlicher...

Jetzt weiterlesen. Wählen Sie Ihren Zugang: