Dingolfing-Landau. Entlang von Waldrändern und Hecken entdeckt der Naturfreund im Spätsommer den wilden Brombeerstrauch. Auch im Naturgarten hat die Brombeere ihren Platz.
Dieses Rosengewächs bringt vielfältigen Nutzen. Die stacheligen Brombeergestrüppe bilden meist einen undurchdringlichen Schutzschild für viele Vogelnester und für Kleintiere. Bereits in Frühjahr werden die Brombeerblüten von vielen Insekten besucht. Die schwarzblauen Früchte sind dann im Spätsommer bei Vögeln und Säugetieren sehr begehrt. Nach Kahlschlägen können die Brombeeren den Waldboden rasch bedecken und schützen...