Weltweite Rückrufaktion
Rund 600.000 Autos des Ingolstädter Autobauers Audi müssen in die Werkstätten

10.12.2024 | Stand 11.12.2024, 15:49 Uhr |

Halter könnten die Nachbesserungen den Angaben zufolge kostenlos in Audi-Werkstätten durchführen lassen. Foto: Imago

Probleme mit der Thermofenster-Funktion und den Abschalteinrichtungen: Der Ingolstädter Autobauer Audi holt weltweit mehr als 600.000 Fahrzeuge in die Werkstätten.

  

Das berichtete das Magazin „Auto Motor und Sport“. In Deutschland sind etwa 51.000 Fahrzeuge von dem Rückruf betroffen. Demnach geht es unter anderem um die Modelle A4, A5, A6, A7, A8 sowie die SUVs Q5 und Q7, die zwischen 2010 und 2017 gebaut wurden. Laut „Auto Motor und Sport“ sind zwei separate Rückrufe notwendig. Der Erste betrifft 262.264 Fahrzeuge wegen der nicht EU-konformen Thermofenster-Funktion im Abgasrückführungssystem.

Der zweite Rückruf betrifft 342.179 Fahrzeuge wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen und Einschränkungen bei der Abgasreinigung. Das Kraftfahrt-Bundesamt informierte den Angaben zufolge alle betroffenen Fahrzeughalter schriftlich über die notwendigen Maßnahmen. Die Halter könnten die Nachbesserungen demnach kostenlos in Audi-Werkstätten durchführen lassen.

Artikel kommentieren