München
Studie zeigt: Freistaat als Wirtschaftsstandort wieder beliebter

07.12.2024 | Stand 07.12.2024, 5:00 Uhr |

Foto: dpa

Die Standortqualität Bayerns hat sich gegenüber dem Vorjahr erstmals seit 2020 wieder leicht verbessert. Auch die Standortloyalität hat sich gegenüber 2023 erhöht. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH im Auftrag der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw). Seit 2013 wird diese Umfrage jährlich bei den Unternehmen durchgeführt. vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt zeigt sich in einer Mitteilung einerseits erfreut, „dass der Negativtrend der letzten Jahre gestoppt werden konnte. Bayern ist nach wie vor ein attraktiver Standort“, kommentiert er das Ergebnis der Studie. Diese benenne aber auch klar die Herausforderungen: „Wir brauchen zwingend einen Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik des Bundes“, so Brossardt.

Auf einer Skala zwischen 0 und 100 bewerten die Unternehmen die Standortqualität Bayerns mit 72,8 Punkten. Der Spitzenwert wurde 2019 mit 76,2 Punkten erreicht. Dann ging es bis 2023 bergab. Auch die Standortloyalität hat sich nach Rückgängen in den Vorjahren in diesem Jahr wieder erhöht. 92 Prozent der Unternehmen würden sich erneut im Freistaat ansiedeln (Vorjahr: 91,7 Prozent).

Zusätzlich haben die Unternehmen Schulnoten für rund 60 Standortfaktoren vergeben. Auch hier haben sich die Ergebnisse leicht verbessert bzw. sind gegenüber 2023 gleich geblieben: Energie/Rohstoffe (von Note 3,6 auf 3,3), Innovation (2,9 auf 2,8), Verwaltungshandeln (3,9), Humankapital/Arbeitswelt (3,8) und Allgemeine Infrastruktur (3,0).

Die Studie zeige, so Brossardt: „Der Bund muss den Standortbedingungen wieder mehr Priorität einräumen.“ Auf der Agenda müssten die Senkung der Arbeits- und Energiekosten, flexiblere Regelungen im Arbeitsumfeld sowie der Bürokratieabbau ganz oben stehen. Weitere Maßnahmenschwerpunkte ergeben sich laut Brossardt in der Erhöhung der Serviceorientierung und Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Positiv hob er in diesem Zusammenhang das Maßnahmenprogramm der Bayerischen Staatsregierung hervor. Die Studie ist online zu finden: www.vbw-bayern.de /unternehmensperspektiven

− mgb/F: vbw

Artikel kommentieren