Mit „Tina, was kosten die Kondome?“ wurde in Deutschland Werbegeschichte geschrieben. Das war 1989, als die Aids-Krise die Welt in Atem hielt. Die Kampagnen „Gib Aids keine Chance“ oder „Mach’s mit“ gelten bis heute als Sternstunden der gesundheitlichen Aufklärung. Sie sorgten für eine Enttabuisierung der Krankheit, auch weil sie humorvoll waren.
Doch mit der sinkenden Zahl der Infizierten sank auch das Geld für die Aufklärungsarbeit der Bundeszentrale und der Deutschen Aids-Hilfe. Der Erfolg hat sie de facto redundant gemacht. Hinzu kommen Erfolge in der Therapie, in Deutschland wird das...