Wie bekommt man die Bürger dazu, mehr privat fürs Alter vorzusorgen? Vor über 20 Jahren hat es Arbeitsminister Walter Riester bereits mit „Riester-Rente“ versucht. Der Erfolg ist überschaubar, das Problem dafür umso drängender – weshalb sich Lindner nun anschickt, den Bürgern ein neues Modell schmackhaft zu machen. Genau besehen entpuppt sich die „Lindner-Rente“ dabei schlicht als eine Art „Risiko-Riester“. Die Idee, die Bürger per Zuschuss zum Kauf von (beliebigen) Aktien zu animieren, deren wachsender Wert den Lebensstandard im Alter sichern soll, ist kein schlechter Gedanke. Allein,...