Gut fünf Jahre nach Brand
Glanzvoller Neuanfang: Pariser Kathedrale Notre-Dame feierlich wiedereröffnet

07.12.2024 | Stand 07.12.2024, 19:46 Uhr |

Geistliche und Gäste versammeln sich im Inneren der Kathedrale Notre Dame, bevor Frankreichs ikonische Kathedrale zum ersten Mal seit dem verheerenden Brand offiziell wiedereröffnet wird. Ludovic Marin/dpa/POOL AFP

Die bei einem Brand im April 2019 schwer beschädigte Pariser Kathedrale Notre-Dame ist wieder eröffnet. Die Türen des frisch restaurierten gotischen Bauwerks öffneten sich am Samstagabend.

  

Der Pariser Erzbischof Laurent Ulrich hatte zuvor nach katholischem Ritus drei Mal mit dem Bischofsstab an das Hauptportal geklopft, worauf der Chor von Notre-Dame mit einem Psalmgesang antwortete.

3000 Gäste geladen – darunter auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier



Zur Feier der Wiedereröffnung der gotischen Kirche sind etwa 3000 Gäste geladen. Zu ihnen zählen etwa 40 Staats- und Regierungschefs, darunter Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sowie der designierte US-Präsident Donald Trump.

Steinmeier: „Dabei haben wir die dramatischen Bilder vom Brand noch in Erinnerung“



Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Wiedereröffnung der Pariser Kathedrale Notre-Dame als „historischen Moment“ und „Moment der Freude und der Hoffnung“ bezeichnet. „Am heutigen Abend erstrahlt Notre-Dame in neuem Glanz“, sagte Steinmeier kurz vor Beginn der Wiedereröffnung am Samstag in Paris. „Dabei haben wir die dramatischen Bilder vom Brand noch in Erinnerung“, fügte er mit Blick auf das Feuer von 2019 hinzu.

Über 2000 Handwerkerinnen und Handwerkern beteiligt



Er erinnere sich an das „Entsetzen, das wir hatten, als wir Teile der Kathedrale einstürzen sahen“, sagte der Bundespräsident. Umso erstaunlicher sei es, gut fünf Jahre später die Wiedereröffnung von Notre-Dame feiern zu können. Dies sei „das Ergebnis einer immensen Kraftanstrengung und einer großen Gemeinschaftsleistung der Französinnen und Franzosen“.

Das könnte Sie auch interessieren: Klöppel für die Glocken von Notre-Dame kommen aus dem Rottal

Steinmeier sprach den Feuerwehrleuten und den über 2000 Handwerkerinnen und Handwerkern, die an der Restaurierung beteiligt waren, seinen Dank aus. „Das gilt ganz zuvörderst für die Kölner Dombauhütte, die bei der Restaurierung historischer Kirchenfenster beteiligt war“, betonte er.

Nicht nur ein spektakuläres Bauwerk, sondern „ein europäisches Wahrzeichen“



Die hohe Zahl der Spenden drücke aus, wie sehr die Menschen weltweit mitgefühlt hätten. „Und wie sehr alle auf der Welt wussten, dass Notre Dame nicht nur eine französische Kirche, nicht nur ein spektakuläres Bauwerk ist, sondern ein europäisches Wahrzeichen“, sagte Steinmeier, der für die Eröffnungsfeier einen Ehrenplatz in der zweiten Reihe hinter dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron hatte. Neben Macron sollte der designierte US-Präsident Donald Trump platziert werden.

− afp

Artikel kommentieren