Rückblickend war es nur eine kurze Zeit, in der die Schulfreunde George Michael und Andrew Ridgeley als Wham! für Furore sorgten. 1981 gründeten die beiden die Band, nach drei Studioalben, unzähligen Tophits wie „Wake Me Up Before You Go-Go“ oder „Last Christmas“ und gigantischen Tourneen lösten sie sich 1986 auf.
Für Ridgeley fühlte es sich sehr viel länger an. Zu George Michaels 60. Geburtstag am Sonntag, 25. Juni, erinnert er sich im Interview an die gemeinsame Zeit.
„Wenn man 19 Jahre alt ist, dann sind viereinhalb Jahre eine lange Zeit“, sagt der 60 Jahre alte Musiker. „Wenn man sich Bilder von George und mir von 1982 ansieht und dann Fotos von uns beim letzten Konzert 1986, dann sieht man, dass wir von Jungs zu Männern gereift sind.“
Eine neue Dokumentation beleuchtet ab 5. Juli bei Netflix die Wham!-Jahre. Zwei Tage später erscheint die Single-Sammlung „Echoes From The Edge Of Heaven“ zum 40. Bandjubiläum. „Mit Verspätung“, sagt Ridgeley. „Sowas passiert.“ Wham! hat nun sogar einen TikTok-Kanal.
Sechseinhalb Jahre nach dem Tod seines Freundes und Bandkollegen soll es der Auftakt für diverse Wham!-Projekte werden. „Als George noch am Leben war und seine Solokarriere verfolgt hat, waren Elemente von Wham! immer ein Teil davon“, sagt er. Am 25. Dezember 2016 war George Michael im Alter von 53 Jahren gestorben. Er hatte unter einer Herzerkrankung und einer Fettleber gelitten. Jahre zuvor hatte er wegen einer schweren Lungenentzündung Konzerte absagen müssen. „Seine gesundheitlichen Probleme waren bekannt“, so Ridgeley. „Um ehrlich zu sein, ich dachte, er übersteht das. Aber es war ein langer Weg und eine schwere Zeit für ihn und auch für seine Freunde.“
Mit elf Jahren hatte Andrew Ridgeley den zehnjährigen George kennengelernt, der am 25. Juni 1963 als Georgios Kyriacos Panayiotou zur Welt gekommen war als Sohn eine Britin und eines griechisch-zypriotischen Vaters.
„Es war klar, dass er sich irgendwann von Wham! lösen musste, um sein Potenzial und seine Bestimmung als Songwriter voll auszuleben“, sagt Andrew Ridgeley über die Auflösung von Wham! Im Duett mit Aretha Franklin landete George Michael Anfang 1987 mit „I Knew You Were Waiting“ einen Nummer-Eins-Hit in Großbritannien und den USA, der ihm einen Grammy einbrachte. Im Oktober 1987 erschien sein erstes Soloalbum „Faith“, das ihn mit Hits wie „Faith“, „Father Figure“ und „I Want Your Sex“ zum globalen Superstar machte.
Es folgten Hits wie „Freedom! „90“, „Jesus To A Child“ und „Fastlove“, doch die 1990er Jahre wurden ein schwieriges Jahrzehnt: Michaels Lebensgefährte Anselmo Feleppa starb an den Folgen von Aids. Seine Mutter erlag dem Krebs. Er verlor einen Rechtsstreit gegen seine Plattenfirma Sony. 1998 wurde George Michael unfreiwillig als schwul geoutet, nachdem ihn die Polizei auf einer öffentlichen Toilette in Beverly Hills wegen „unsittlichen Verhaltens“ festgenommen hatte. Auch nach der Trennung von Wham! brach der Kontakt zwischen Andrew Ridgeley und George Michael nicht ab. Bei ihrem letzten Treffen, kurz vor Michaels Tod, spielten die beiden wie zu Wham!-Zeiten Scrabble.
Philip Dethlefs
Artikel kommentieren