Lieber mit leerem oder mit vollem Tank von Bayern über die Grenze? Und im Transitland tanken oder nicht? Wo Sie auf dem Weg in die Pfingstferien beim Tanken Geld sparen.
Wer in den Pfingstferien mit dem Auto ins Ausland reist, kann an der Tankstelle meistens sparen. Jenseits der Grenzen ist es aus bayerischer Perspektive oft günstiger, wie ein Blick in die aktuellen Spritpreisdaten der EU-Kommission zeigt. Das gilt insbesondere in Richtung Osten und Südosten. Italien, Schweiz und Frankreich sind dagegen teurer, vor allem für Dieselfahrer.
Günstigstes Benzin in Tschechien
Das günstigste Benzin unter den bayerischen Nachbarländern gibt es in Tschechien, wo Super E5 pro Liter um 27 Cent günstiger ist, Diesel um rund 13 Cent. Auch wer in Richtung Osten nach Ungarn oder in die Slowakei weiterreist, kann dort sehr viel günstiger tanken. Bei Benzin geht es um 27 beziehungsweise 22 Cent, bei Diesel um 9 und 13 Cent.
Mehr lesen: Bald bei Avia in Regensburg: Neuer Öko-Diesel sorgt für Zündstoff
Auf dem Weg nach Italien in Österreich tanken
In Richtung Süden ist Österreich die günstigere Wahl: Benzin ist hier 22 Cent billiger, Diesel etwa 5. Für die Schweiz meldet die EU-Kommission zwar keine Zahlen, Daten des Touring Club Schweiz mit Stand 2. Mai zeigen allerdings, dass Benzin dort etwa 2 bis 3 Cent teurer ist, Diesel rund 31 Cent.
Wer weiter in Richtung Italien fährt, sollte den Tank noch in Österreich füllen. In Italien ist Benzin 3 Cent teurer als in Deutschland, Diesel sogar um rund 11 Cent.
Benzin in Slowenien und Kroatien günstiger als in Bayern und Österreich
Geht es dagegen weiter nach Slowenien oder Kroatien, lohnt der Tankstopp in Österreich nicht. Benzin ist in Slowenien 30 Cent günstiger, in Kroatien 26 Cent pro Liter günstiger als in Deutschland und unterbietet damit auch die österreichischen Preise. Dies gilt auch für Diesel mit 11 beziehungsweise 7 Cent Preisvorteil zu Deutschland. In Frankreich wird es für bayerische Autofahrer dagegen teurer. Bei Benzin sind es 5 Cent bei Diesel 7.
Gründe für die Preisunterschiede sind:
• Steuern und Abgaben
• Region und Uhrzeit
• Lage der Tankstelle: an der Autobahn oder der Landstraße.
− dpa
Artikel kommentieren