Das Thermometer schwankt um die Null Grad, vom Himmel kommt leichter Regen - schwierigste Bedingungen für den Straßenverkehr in Teilen Bayerns am Dienstagmorgen und -vormittag. Für den Bayerischen Wald und das südliche Oberbayern hat der Deutsche Wetterdienst eine amtliche Glättewarnung herausgegeben. Und auch die Polizei appelliert zur Vorsicht.
Mehr zum Thema Wetter auch auf unserer Wetter-Sonderseite.
Passiert ist noch kein Glätteunfall in Niederbayern
Passiert ist in Niederbayern zwar noch kein Glätteunfall - dennoch sagt Polizeisprecher Günther Tomaschko im Gespräch mit der Mediengruppe Bayern: „Es kann in Waldgebieten natürlich zu Glätte kommen. Entsprechend bitten wir Autofahrer zu angepasster Fahrweise.“
Noch keine nennenswerten Glätteunfälle in Oberbayern Süd
Auch im südlichen Oberbayern gibt es am Dienstagvormittag gegen neun Uhr noch „keine nennenswerten Glätteunfälle“, sagt Polizeisprecher Daniel Katz im Gespräch mit der Mediengruppe Bayern. Dennoch rät auch er „grundsätzlich im Winter immer zu an die Straßenverhältnisse angepasster Geschwindigkeit“, sagt er.
Der Deutsche Wetterdienst, der seine Karte im Bayerischen Wald und im südlichen Oberbayern gelb eingefärbt hat, hat sich für den Vormittag jedenfalls für Warnstufe 1 entschieden. „Es besteht Glättegefahr“, heißt es für die Landkreise Cham, Regen, Deggendorf, Freyung-Grafenau und Passau sowie Berchtesgadener Land, Traunstein und Rosenheim. „Hinweis auf Rutschgefahr“, warnt der Wetterdienst. Und, genauso wie die Polizei: „Verhalten im Straßenverkehr anpassen.“
Artikel kommentieren