Bilanz des Präsidiums
„Spitzenreiter“ fuhr durch Mitterskirchen: Das sind die Blitzermarathon-Ergebnisse aus Niederbayern

22.04.2023 | Stand 22.04.2023, 14:35 Uhr |

Von Freitag bis Samstag wurde in Bayern geblitzt. −Foto: Thomas Jäger

Auch die Ankündigung hat wieder einmal einige nicht davon abgehalten, zu schnell zu fahren. Das teilt das Polizeipräsidium Niederbayern in seiner Bilanz mit.



Lesen Sie auch: Von Rasen bis Falschparken: Das sieht der Bußgeldkatalog vor

Am Freitagmorgen gegen 6 Uhr ging es los – 24 Stunden dauerte der Blitzmarathon. Die Messstellen wurden im Vorfeld bekanntgegeben. Und trotzdem kam es laut Polizei zu einem „traurigen Höchstwert“ in Mitterskirchen. Ein 26-jähriger Autofahrer raste am Nachmittag mit 150 km/h auf der B588. Erlaubt sind dort eigentlich nur 100 km/h. Damit drohen ihm ein Bußgeld von mindestens 320 Euro, zwei Punkte sowie ein Fahrverbot.

„Hauptursache für schwere und tödliche Verkehrsunfälle“



„Überhöhte bzw. nicht angepasste Geschwindigkeit ist eine Hauptunfallursache für schwere und tödliche Verkehrsunfälle“, betont das Präsidium. Deshalb werde man auch in Zukunft verstärkt die Einhaltung kontrollieren.

Neben den Geschwindigkeitsüberschreitungen stellte die niederbayerische Polizei auch weitere Verstöße gegen die Verkehrsvorschriften fest: Ein 28-jähriger Autofahrer wurde etwa am Samstagmorgen, gegen 01.45 Uhr, auf der B16 bei Neustadt an der Donau angehalten.

Polizei bemerkt Alkoholgeruch



Die Beamten bemerkten den Alkoholgeruch und führten einen Test durch, der positiv ausfiel. Die Weiterfahrt des 28-Jähen wurde unterbunden und er musste zur Blutentnahme. Die Fahrerlaubnis stellten die Beamten sicher. Gegen den jungen Mann wird nun ermittelt.

Gesamt wurden rund 16.000 Fahrzeuge gemessen und 475 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt.

− fk



Artikel kommentieren