Nacht auf Samstag
Schweres Unwetter: Überflutungen und Hagelmassen in Oberbayern und Schwaben

13.07.2024 | Stand 13.07.2024, 7:13 Uhr |

Winterlicher Anblick mitten im Juli: Die weiße Masse, die am Freitagabend unter anderem Höhenkirchen-Siegertsbrunn im Landkreis München bedeckte, war jedoch kein Schnee, sondern Hagel. − Foto: vifogra/Hutter

Ein Unwetter hat in Teilen Bayerns für einen winterlichen Anblick auf den Straßen gesorgt. Hagel und Starkregen führten innerhalb weniger Stunden zu hunderten Einsätzen.



Ein Unwetter hat in Teilen von Oberbayern und Schwaben für vollgelaufene Keller, überflutete Straßen und Verkehrsbehinderungen aufgrund von umgefallenen Bäumen gesorgt. Wie ein Polizeisprecher in Kempten sagte, waren die Straßen teilweise weiß vor Hagelkörnern.

Zwischen 18 Uhr und Mitternacht am Freitag wurden der Polizei etwa 320 unwetterbedingte Einsätze gemeldet, sagte der Sprecher. Der Schwerpunkt lag demnach in den Bereichen Ost- und Oberallgäu sowie dem Westen des Landkreises Lindau. Die Nachfolgeeinsätze wie das Abpumpen der Keller zogen sich noch bis in die Nacht hinein.

Südliches Oberbayern vor allem von Regen betroffen



Zwischen 19 Uhr und Mitternacht habe es am Freitag im gesamten Bereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd etwa 230 Einsatzlagen aufgrund des Unwetters gegeben, sagte ein Sprecher in Rosenheim. Schwerere Einsätze waren demnach aber nicht dabei. Auch hier habe es hauptsächlich vollgelaufene Keller und Bäume gegeben, die auf Straßen und teilweise auch auf Gleise gefallen waren. Verletzte wurde keine gemeldet.

Eine lokale Unwetter-Bilanz hat bereits die Feuerwehr aus Burghausen (Landkreis Altötting) veröffentlicht. Dort sei es zu mehreren vollgelaufenen Kellern und überfluteten Straßen gekommen. Einsatzkräfte mussten diese Keller auspumpen und in der Unterführung in der Anton-Riemerschmid-Straße zwei Personen aus deren Autos retten. Die waren zuvor wegen des hohen Wasserstandes liegen geblieben und in den Autos eingeschlossen gewesen.

− lha/dpa

Artikel kommentieren