Getreide, Kartoffeln, Äpfel und Wein - wie verlief die Ernte in diesem Jahr in Bayern? Ein Überblick kurz vor dem Erntedankfest.
Zum Erntedankfest am Sonntag (1. Oktober) ziehen Landwirte, Obstbauern und Winzer im Freistaat traditionell Bilanz. Nach einem kühlen Frühjahr folgten trockene Wochen, bevor es im August wieder häufig regnete. Was also gedieh gut auf Bayerns Feldern oder Bäumen, wo gab es Probleme? Und welche Qualität erwarten die fränkischen Winzer für diesen Jahrgang?
Getreide
Nach Zahlen des Landesamts für Statistik wurden rund 6,2 Millionen Tonnen Getreide geerntet - das sind 1,2 Prozent mehr als im besonders trockenen und heißen Sommer des Vorjahres, aber ein Minus von 3,1 Prozent im Vergleich zum Mittelwert der Jahre 2017 bis 2022. Rund 3,8 Millionen Tonnen davon sind Brotgetreide wie Weizen. Zu schaffen machte vielen Landwirtinnen und Landwirten der Regen im August, der die Ernte erschwerte. Doch bereits im Frühjahr war die Anbausaison herausfordernd. «Die Witterung im Frühjahr hat insgesamt sehr an den Nerven unserer Landwirtinnen und Landwirte gezehrt», sagte Agrarministerin Michaela Kaniber (CSU) im Juli bei der traditionellen Ernte-Pressefahrt. «Wegen ergiebiger Niederschläge im April und Anfang Mai gab es nur wenige Zeitfenster für Feldarbeiten.» Mitte Mai folgte dann eine lange Trockenphase. «Diese hat das Wachstum der Kulturen gehemmt.»
Kartoffeln
Auf knapp 38.000 Hektar wuchsen in Bayern Kartoffeln, wie es im Pflanzenbauspiegel der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) heißt. Das ist ein Rückgang von etwa 4,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Erntemenge schätzt das Landesamt für Statistik auf 1,5 Millionen Tonnen - das ist ein Plus von 7,9 Prozent im Vergleich zu 2022. Rechnerisch könne jeder in Bayern lebende Mensch 109 Kilo heimische Kartoffeln essen.
Hopfen
33.000 Tonnen Ertrag erwarten die Experten des Landesamts für Statistik in diesem Jahr bei der Hopfenernte. Das seien zwar 11,5 Prozent mehr als 2022, aber noch immer 13,3 Prozent weniger als im mehrjährigen Durchschnitt. Rund 85 Prozent der Hopfenanbaufläche Deutschlands liegen demnach in Bayern. Und hiervon entfallen 98 Prozent auf die Hallertau. Für 100 Liter Bier werden im Schnitt rund 120 Gramm Hopfen benötigt.
Obst
Wetterkapriolen haben auch die Obstbauern wieder einmal gebeutelt. Vor allem das kühle Frühjahr schadete einigen Obstsorten, später folgte extreme Hitze. Bei der Apfelernte in Bayern registriert das Landesamt für Statistik einen Rückgang beim Ertrag um 14,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Etwa 29.300 Tonnen Äpfel dürften heuer geerntet werden. Dazu kommen etwa 3700 Tonnen Birnen. Theoretisch gibt es damit für jeden Bayern 2,2 Kilo Äpfel und 277 Gramm Birnen aus heimischem Anbau. Für Zwetschgen ist Franken das wichtigste Anbaugebiet, 90 Prozent der bayerischen Zwetschgen wachsen überwiegend in Unterfranken und in der Fränkischen Schweiz. Der Verein Fränkische Obstbauern registriert eine durchschnittliche Ernte.
Wein
Insgesamt sei 2023 ein «solides, gutes Jahr» für die Weinbauern, sagte ein Sprecher des fränkischen Weinbauverbands. «Der Rest liegt nun in der Hand der Kellermeister.» Für dieses Jahr erwarten die Experten rund 468.400 Hektoliter Wein aus Franken. Das wäre etwas mehr als vor einem Jahr und liegt in etwa im langjährigen Durchschnitt.
© dpa-infocom, dpa:230929-99-375496/3
Zu den Kommentaren