Fast nichts funktionierte
Polizei zieht auf der A93 bei Kiefersfelden Kleintransporter mit vielen Mängeln aus dem Verkehr

08.01.2025 | Stand 08.01.2025, 19:38 Uhr |

Wegen vielen festgestellten Mängeln hat die Verkehrspolizei Rosenheim bei Kiefersfelden einen Kleintransporter samt Anhänger aus dem Verkehr gezogen.  − Symbolbild: Daniel Karmann/dpa

Bei einem Kleintransporter, der am Dienstag samt Anhänger auf der A93 in Richtung Kufstein unterwegs war, hat fast nichts richtig funktioniert. Die Verkehrspolizei Rosenheim hat das Fahrzeug bei Kiefersfelden aus dem Verkehr gezogen.

  

Verkehrspolizisten der Schwerverkehrskontrollgruppe waren am Dienstag gegen 11 Uhr wegen der Blockabfertigung auf der A93 in Richtung Kufstein unterwegs. Kurz vor der Anschlussstelle Oberaudorf wurden sie auf einen polnischen Kleintransporter mit Anhänger aufmerksam, der trotz des beschilderten Überholverbots mehrere andere Fahrzeuge und Lkw überholt habe.

Polizei: Verstoß gegen Überholverbot war nur „die Spitze des Eisbergs“



Bei der anschließenden Kontrolle an der Tank- und Rastanlage Inntal West bei Kiefersfelden überprüften die Verkehrspolizisten auch den technischen Zustand und die Beladung des Gespanns. „Das Überholen trotz Überholverbot war danach nurmehr die sprichwörtliche Spitze des Eisbergs und das geringste Problem des 50-jährigen Fahrers“, heißt es im Pressebericht der Polizei.

Während sich beim Kleintransporter die technischen Mängel auf den Totalausfall der Rücklichter und einen nicht ordnungsgemäß funktionierenden digitalen Fahrtenschreiber beschränkten, sah es beim Anhänger deutlich schlechter aus. „Neben der nicht funktionierenden Auflaufbremse, einer unwirksamen Handbremse und der ebenfalls teilweise ausgefallenen Beleuchtung am Heck waren noch zwei stark beschädigte Reifen festzustellen“, so die Polizei. Beide Reifen wiesen demnach bereits mehrere Risse, Ausbrüche und fehlende Profiltiefe auf, sodass ein Platzen der Reifen in nächster Zeit nicht auszuschließen war.

Kleintransporter darf wegen Mängeln nicht weiterfahren



Die Ladungssicherung des auf dem Kleintransporter und der zwei auf dem Anhänger aufgeladenen Kleinwagen habe ebenfalls nicht den Vorschriften entsprochen, da die verwendeten Spanngurte allesamt falsch angebracht beziehungsweise eingehängt gewesen seien. Wegen der vielen Mängel und der dadurch laut Polizei „wesentlich beeinträchtigten Verkehrssicherheit“, durfte der 50-Jährige mit dem Kleintransporter nicht mehr weiterfahren.

Neben den Kosten für die Reparatur und einer Prüfung des digitalen Fahrtenschreibers in einer Fachwerkstatt erwartet den Fahrer noch ein Bußgeld im mittleren dreistelligen Bereich sowie mehrere Punkte in Flensburg. Gegen den Verantwortlichen Unternehmer wurde ebenfalls ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

− cav


Artikel kommentieren