Zu vermehrter Vorsicht warnt das Polizeipräsidium Niederbayern vor betrügerischen Anrufen am Donnerstagnachmittag. Grund dafür ist die steigende Zahl von sogenannten Schockanrufen in der Region. Mit weiteren Anrufen sei zu rechnen.
Am Donnerstagnachmittag häufen sich Meldungen über Schockanrufe. Das Polizeipräsidium Niederbayern bittet die Bevölkerung deshalb um besondere Vorsicht. Betroffen seien vor allem die Regionen Straubing, Landshut sowie Dingolfing-Landau. Die Betrüger täuschen am Telefon eine „Notlage eines meist engen Familienmitglieds vor“, heißt es im Polizeibericht. Um helfen zu können, solle deshalb eine hohe Geldsumme an die Betrüger gezahlt werden.
Die Polizei bittet darum, achtsam zu sein und sich nicht unter Druck setzen zu lassen. Beim Verdacht auf einen Betrugsversuch sollte der Anruf sofort beendet werden, rät die Polizei. Beamte würden sich niemals nach persönlichen Vermögensverhältnissen oder Wertsachen erkundigen oder auch keine Geldbeträge am Telefon fordern . Es sei mit weiteren Anrufen zu rechnen.
Artikel kommentieren