Einmaliges Himmelsschauspiel
Zum Greifen nah, unendlich weit weg: Komet Tsuchinshan–ATLAS über Passau

15.10.2024 | Stand 15.10.2024, 12:29 Uhr |

Von der Passauer Schanzlbrücke hat der Nachthimmelfotograf Amirreza Kamkar den Kometen C/2023 A3 (Tsuchinshan–ATLAS) ohne Spezialausrüstung aufgenommen. − Foto: Amirreza Kamkar

Ein Kometenfoto ganz ohne Spezialausrüstung: Ein Nachthimmelfotograf aus Passau hat von der Schanzlbrücke in Passau den Kometen C/2023 A3 (Tsuchinshan–ATLAS) abgelichtet.

  

Amirreza Kamkar ist es gewohnt, mit schwerer Ausrüstung unterwegs zu sein, wenn er den Nachthimmel ablichtet. Aber der in Passau lebende Fotograf brauchte gar keine speziellen Instrumente für dieses spektakuläre Foto, aufgenommen am Wochenende von der Schanzl-brücke. So nah, dass man meinte, ihn aus dem Himmel pflücken zu können, rauscht der Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan–ATLAS) derzeit an der Erde vorbei. Nur rund 0,42 Astronomische Einheiten trennten ihn am 12. Oktober von der Erde. Das klingt näher, als es wirklich ist.

Lesen Sie dazu: Komet Tsuchinshan-Atlas: So findet und fotografiert man ihn

Der Komet mit seinem prächtigen, filmreifen Schweif ist in Wahrheit schier unvorstellbar weit weg, etwas über 70 Millionen Kilometer waren es am Samstag. Umso beeindruckender ist es, dass man ihn nach wie vor ganz ohne Technik sehen kann.

Komet verlässt das Sonnensystem bald für immer



Mit bloßem Auge kann man ihn nach Sonnenuntergang über dem westlichen Horizont beobachten, sagt Kamkar. Die Chance sollte man nutzen, denn sie ist einmalig: Tschinshan-ATLAS wird das Sonnensystem bald wieder verlassen, und zwar auf Nimmerwiedersehen.

Artikel kommentieren