Anfang November 1974 stieß ein Baggerfahrer bei Bauarbeiten für den neuen Innstadt Kindergarten in der Lederergasse auf einen ungehobenen Schatz. Statt des Kindergartens steht hier nun (wieder) das Kastell Boiotro und, in einem mittelalterlichen Handwerkerhaus, das Römermuseum.
In diesem Haus sind die Mauern der spätantiken Anlage, die seit 2021 zum UNESCO-Welterbe Donaulimes gehören, bis heute erhalten geblieben. Zum 50. Jubiläum plant das Römermuseum in der Saison 2025 eine Sonderausstellung zur Entdeckung des Kastells und den Ausgrabungen sowie der Entwicklung der Stadtarchäologie in Passau. Zudem wird auch die Geschichte des Kastells bis ins frühe Mittelalter anhand der archäologischen Funde nachgezeichnet. Zur Ausstellung sind zahlreiche begleitende Veranstaltungen in Planung.
Für die Recherche bittet das Museum nun um die Hilfe der Passauer. Es ist auf der Suche nach Zeitzeugen und Zeitzeugnissen. Haben Sie Erinnerungen an die Ausgrabung oder Erlebnisse die damit zusammenhängen? Haben Sie private Fotos, die die Gegend um das heutige Museum während, vor oder auch nach der Ausgrabung zeigen? Dann können Sie sich per E-Mail an boiotro@passau.de oder telefonisch unter ✆ 0851 34769 melden.
Während der Weihnachtstage hat das Museum jeweils vom 26. bis 29. Dezember und 2. bis 5. Januar, 10 bis 16 Uhr, geöffnet. Die neue Museumssaison beginnt am 1. März.
Artikel kommentieren