Von Ludwig Plabst
Am Sonntagabend sind die Burgenfestspiele Niederbayern 2024 in Passau zu Ende gegangen.
Auf der historischen Veste Oberhaus zeigte das Landestheater Niederbadern zum letzten Mal Richard Wagners romantische Oper „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg“ in der Regie des früheren Passauer Intendanten Johannes Reitmeier und unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Basil Coleman.
Zu den Burgenfestspielen 2024 gehören auch Markus Bartsls Inszenierung der italienischen Barockkomödie „Der Diener zweier Herren“ von Carlo Goldoni sowie ein Konzert der Niederbayerischen Philharmonie mit Werken von Sibelius, Tschaikowski und Dvorak.
Die Kulturredaktion hat die Derniere des „Tannhäuser“ besucht und mit dem langjährigen Passauer Ensemblemitglied Peter Tilch gesprochen. Der Bariton, ein gebürtiger Passauer, der seit 20 Jahren am Landestheater Niederbayern beschäftigt ist, singt die Rolle des Wolfram von Eschenbach, der in der Passauer Produktion zu einer Art zweiten Hauptfigur neben Tannhäuser wird.
Im Video-Interview gibt Peter Tilch, Bruder des Intendanten Stefan Tilch, Einblicke in seine Vorbereitung und die besondere Atmosphäre der Burgenfestspiele:
Artikel kommentieren