Er war einer der auffälligsten Spieler beim Sonnenland-Cup in Passau und auch einen Tag später beim Baumit-Cup in Schärding: Bastian Assomo von Hertha BSC Berlin sorgte bei den top-besetzten Nachwuchsturnieren für viel Aufsehen − und das nicht nur wegen seiner Tore. Auch in Sachen Körperlichkeit hinterließ der junge Mittelstürmer bei den Zuschauern einen bleibenden Eindruck.
Fotos aus der vollen Dreiländerhalle: So fiebern die Fans beim Sonnenland-Cup mit
Extrem groß, extrem kräftig – und von seinen Gegenspielern kaum zu halten. Assomo führte die auch insgesamt sehr starke Berliner Mannschaft mit sieben Treffern zum Turniersieg in Passau, wurde Torschützenkönig. Einen Tag später war der Angreifer auch in Schärding nicht zu stoppen. Mit neun Einschüssen schnappte sich der 14-Jährige (Jahrgang 2010) auch beim Baumit-Cup die Kanone und schoss die Hertha-Talente ins Finale, das dann allerdings gegen Austria Wien verloren ging (4:6 nach Siebenmeterschießen).
Hier lesen Sie: Viele Eindrücke und Emotionen: Der Turniertag beim Sonnenland-Cup im Ticker zum Nachlesen
Assomo steht freilich erst am Anfang seiner Karriere, gilt aber als vielversprechendes Talent. „Wir haben langfristig richtig spannende Spieler. An der Stelle einmal den Namen Bastian Assomo merken, Mittelstürmer, Jahrgang 2010“, schreibt ein Hertha-Kenner in einem Forum auf transfermarkt.de. In einem anderen Beitrag heißt es: „Bastian Assomo von Hertha Berlin gilt weithin als das größte Stürmertalent, das Deutschland seit vielen Jahren ausgebildet hat. Er ist der Stürmertyp, den nicht nur Deutschland, sondern auch ganz Europa mag: groß, kopfballstark, athletisch, schnell, körperlich.“
Der wuchtige Angreifer war bis zur U14 bei den Füchsen Reinickendorf aktiv, wechselte dann zur Hertha. Und er darf auch für Deutschland spielen, zumindest wurde er bereits für ein Auswahlteam des DFB berufen. Ob es am Ende reicht zu einer Profi-Karriere, wird sich zeigen.
Hier lesen Sie: Rückblick in zehn Zahlen: Das C-Juniorenturnier beim Sonnenland-Cup war wieder ein Spektakel
Aktuell profitiert der junge Stürmer sicher auch von seiner körperlichen Überlegenheit. „Bastian Assomo sehe ich nicht so talentiert. Er lebt hauptsächlich von seiner Physis, was sich in den nächsten Jahren wieder ausgleichen wird. In Sachen Technik und Spielverständnis hat er so seine Probleme“, urteilt in der Forumsdiskussion auf transfermarkt.de ein anderer User. Herthas U15-Trainer wollte übrigens auf Nachfrage nichts über den Doppel-Torschützenkönig sagen. Über einzelne Spieler spreche man grundsätzlich nicht, so die Begründung.
Artikel kommentieren