Auf der Jahreshauptversammlung des SV Schalding wurde auch die Vorstandschaft neu gewählt. Dabei gab es einige personelle Veränderungen.
Hans-Jürgen Bauer sagte nach zehn Jahren als stellvertretender Vorsitzender ebenso Servus wie Michael Sonndorfer, der vier Jahre im Amt war. Als Nachfolger wurden Florian Lorenz und Markus Clemens einstimmig gewählt. Clemens ist seit mehr als 22 Jahren als sportlicher Leiter der Schaldinger Fußballer aktiv und hat maßgeblichen Anteil am Aufstieg des Vereins bis in die Regionalliga, wo man nach dem Abstieg im Sommer auch wieder hin will. Einstimmig im Amt bestätigt wurde Günter Haselböck, der ebenfalls als stellvertretender Vorsitzender agiert.
Hier lesen Sie: „Dürfen noch einiges erwarten“: Team, Trainer, Termine − Schaldings Blick aufs neue Fußballjahr
Erstmalig wurden in Schalding, das aktuell über 1500 Mitglieder hat, auch die Beisitzer-Positionen im Vorstand besetzt. Diese nehmen Manuel Kirchberger und Thomas Krempl an und gehören nun ebenso der Vorstandschaft an. Auch bei der Position des Schatzmeisters gab es eine Veränderung, da sich Franz Kipfelsberger nach 25 Jahren nicht mehr zur Wahl stellte. Seine Nachfolge tritt Gerhard Steinhuber an, der in großen Fußstapfen tritt, wie selbst bei seiner Vorstellung betonte. Auch er erhielt ebenso wie die Beisitzer ein einstimmiges Votum der anwesenden Vereinsmitglieder.
Anschließend verabschiedete Vorstand Wagner die ausscheidenden Vorstandsmitglieder mit einer kleinen Laudatio und Geschenken. Mit langanhaltenden Applaus bedankten sich auch die Mitglieder bei Franz Kipfelsberger, Michael Sonndorfer und Hans-Jürgen Bauer für jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit beim SVS. „Ihre Arbeit war auch Grundstock für die erfolgreiche Entwicklung des SVS in den letzten Jahren“, so Wagner.
− red
Artikel kommentieren