Bei seinem Anblick gerät jeder in Entzücken – doch genau das wurde einem winzigen Rehkitz am Freitagnachmittag am Oberhausberg in Passau zum Verhängnis und sorgt nun dafür, dass das erst wenige Tage alte Tier nicht mehr zu seiner Mutter zurückkann. Doch es besteht Hoffnung.
Der kleine Bock war Passanten aufgefallen, weil er offensichtlich von seiner Mutter getrennt war und durch laute Rufe auf sich aufmerksam zu machen suchte. Da das Jungtier keine Scheu zeigte, fühlten sich sowohl Einheimische als auch Touristen bemüßigt, das Tier zu streicheln und mit ihm vor den Kameras zu posieren – ein Umstand, der bei Bettina Mittler für Kopfschütteln sorgt. „Man müsste doch eigentlich mittlerweile wissen, dass man ein Kitz niemals anfassen darf, weil es die Mutter dann nicht mehr annimmt“, empört sich die Leiterin des Passauer Tierheims am Kellberger Weg.
In Tierauffangstation gebracht
Als sie benachrichtigt wurde, dass ein Kitz ohne Mutter am Gampertsteig aufgefunden worden war, sei sie voller Sorge sofort losgefahren, aber auch voller Hoffnung, dass das Kitz noch zu seiner Mama zurück könne, erzählte sie im Gespräch mit der PNP und fügte hinzu: „Letztendlich haben wir es dann beim Kassenhäuschen zur Sternwarte gefunden. Die Leute dort saßen mit dem in einer Decke eingewickelten Tier im Arm auf der Wiese.“
In Zusammenarbeit mit der Polizei wurde der zuständige Jagdpächter gebeten, sich vor Ort des Tieres anzunehmen, das daraufhin in eine Tierauffangstation gebracht wurde.
Was Bettina Mittler als besonders schlimm empfindet: Ohne Nachzudenken setze man mit diesem vermeintlich gut gemeintem Handeln das Tier einer großen Gefahr aus und viele Kitze sterben dann weg. Genau genommen mache man sich damit sogar strafbar.
Es gibt Hoffnung für das Rehkitz
Die gute Nachricht: Dem winzigen Bock geht es gut, er ist in erfahrenen Händen und wird zusammen mit anderen Tieren aufwachsen und mit der Flasche großgezogen. Eines ist Bettina Mittler jedoch eine besondere Herzensangelegenheit: Niemand sollte ein aufgefundenes Kitz anfassen, sondern die Polizei oder das Tierheim verständigen, denn es sei keinesfalls ungewöhnlich, wenn Rehe ihren Nachwuchs zeitweise verlassen. Sie legen diesen dann in Verstecken ab und nehmen ihr Kitz dann auch wieder auf – falls es nicht zwischenzeitlich nahen Kontakt zu Menschen hatte.
Artikel kommentieren