Eigentlich hatte der Stadtrat im Oktober 2023 beschlossen, dass die Planungen für einen neuen Kunstrasenplatz für den SC Batavia in der Innstadt 2024, der Bau desselben 2025 beginnen soll. Doch im Juni erklärte die Stadt, dass sich die Maßnahme verzögert. „Je nachdem, was die Haushaltsberatungen für 2025 ergeben, wird entschieden, wann die Planung und wann der Bau erfolgen soll“, hieß es aus dem Rathaus. Damit wollen sich Eltern von Batavia-Nachwuchskickern nicht abfinden. Sie haben 140 Unterschriften gesammelt und die Stadt in einem offenen Brief gebeten, den neuen Platz doch 2025 umzusetzen.
„Wir sind Eltern von sportbegeisterten Kindern von 5 bis 16 Jahren, die großteils in der Innstadt wohnen und beim SC Batavia Fußball spielen“, steht in dem Brief. Die Jugendarbeit des Vereins sei hervorragend, „allerdings stehen wir regelmäßig vor der Entscheidung, unsere Kinder trotz der hohen Verletzungsgefahr auf einem entweder überschwemmten oder staubtrockenen/bewucherten Sandplatz spielen zu lassen oder alternativ sie quer durch die ganze Stadt zu kutschieren, damit sie bei der SpVgg Hacklberg oder beim Westler Kunstrasen trainieren können.“ Dabei falle der Beginn der Trainingszeiten auch noch „genau in die Feierabend-Verkehrslawine“, und dort angekommen müssten sich oft drei bis vier Mannschaften einen Platz teilen.
Weiter schreiben die Eltern: „Wir sind fest davon ausgegangen, dass 2024 die Planungen für den Bau des zweiten Platzes bei dem SC Batavia beginnen und der Bau 2025 umgesetzt werden wird. Jetzt lesen wir in der PNP – ohne Angabe eines Grundes – dass die Planungen erst 2025 stattfinden sollen.“ Die Eltern möchten, dass auf den Feldern des SC Batavia durchgängig trainiert und gespielt werden kann: „Deswegen bitten wir Sie, dem zweiten Fußballplatz des SC Batavia 72 oberste Priorität einzuräumen und die Planungen für den Bau im Jahr 2025 noch in diesem Jahr zu beginnen.“
− jmu
Artikel kommentieren