„Almtour“ will 50000-€-Marke knacken
Zum vierten Mal spielt Michi Rieder mit seinen Chicos in alpiner Idylle für Kinderkrebshilfe BGL-TS

19.05.2024 | Stand 19.05.2024, 5:00 Uhr |

Michi Rieder (von rechts) und seine Chicos Felix Kunz, Daniel Schlick und Steff Wimmer sind ab Samstag, 25. Mai, wieder im Auftrag der guten Sache auf „Almtour“ unterwegs. − Foto: Michael Schwantzkopf

Er liebt die Musik und die Berge, und er denkt an Menschen, die gegen den Krebs kämpfen: Michi Rieder, der die potenziell tödliche Krankheit selbst schon besiegt hat, geht auch heuer auf „Almtour für’n guadn Zweck“. Der unter dem Namen Nikolaus Wolf bekannt gewordene Musiker aus Inzell ist wieder mit seiner Formation Chicos in alpiner Idylle zu hören. Sämtliche Einnahmen gehen an die Kinderkrebshilfe Berchtesgadener Land-Traunstein.

An der Seite des 38-jährigen Singer-Songwriters sind die beiden Ruhpoldinger Felix Kunz und Stefan Wimmer mit Gitarre und Cajon und weitere musikalische Freunde und Gäste. Das Trio verspricht ein buntes Akustik-Programm für Jung und Alt mit Coversongs von den Sixties bis heute.

Von Rock über Indie bis Austropop an acht Terminen

Die Benefiz-Tour von Hütte zu Hütte findet heuer zum vierten – und voraussichtlich letzten – Mal statt. Nach dem riesigen Erfolg in den letzten drei Jahren mit stolzen 38550 Euro Erlös für den guten Zweck wollen die Chicos unbedingt die 50000-Euro-Marke knacken. Acht Open-air-Termine auf verschiedenen Almen und in urigen Wirtschaften rund um ihre Heimatgemeinden Inzell und Ruhpolding stehen an. Mal geht’s sportlich bergauf, mal sind die Konzert-Schauplätze auch per einfachem Fußmarsch oder mit dem Auto erreichbar.

Michi Rieder hofft auf gut gefüllte Spendenboxen. Dankbar ist er, dass sich erneut die Wirte und ihre Brauereien sowie viele andere regionale Unternehmen spendabel zeigen und versprochen haben, einen ordentlichen finanziellen Beitrag zu leisten.

Das große Ziel ist klar: Knapp 120000 Euro sollen mindestens zusammenkommen, um auf die stolze „Almtour“-Gesamtbilanz von 50000 Euro oder gern auch mehr zu kommen. „Die Spenden sind gut angelegt“, verspricht Rieder. Die in Oberteisendorf angesiedelte Kinderkrebshilfe greife von der Krankheit betroffenen Kindern und ihren Familien aus der Region unbürokratisch unter die Arme. Am Ende der Almsaison am Kirchweihmontag werden die Chicos in Kooperation mit der Bürgerstiftung der Sparkasse BGL den Erlös persönlich an die Kinderkrebshilfe übergeben.

Bei den Konzerten servieren die Chicos den Sound der Beatles, Rolling Stones und Kinks, zele-brieren Indie-Classics von Oasis, Travis, Coldplay, Franz Ferdinand, Mando Diao, Mumford & Sons oder Kings of Leon und haben ein Herz für Deutschsprachiges, so dass auch die Sportfreunde Stiller und Austropop-Klassiker von STS und Co. zu Ehren kommen. „Für einen spontanen Publikumswunsch ist sowieso immer ein Platz“, versichert Rieder und gibt das Motto aus: „Rein in die Wanderschuhe und ab zur Almtour, damit betroffene Kinder und ihre Familien in diesen schwierigen Tagen unterstützt werden können.“

Die acht Termine im Überblick

Samstag, 25. Mai, 15 bis 18 Uhr: Nesslauer Alm, Ruhpolding;

Mittwoch, 12. Juni, 17 bis 20 Uhr: Reiter-Alm, Weißbach

Donnerstag, 20. Juni, 18 bis 21 Uhr: Holznerwirt, Siegsdorf

Mittwoch, 3. Juli, 16 bis 19 Uhr: Moar-Alm, Inzell

Sonntag, 21. Juli, 12 bis 15 Uhr: Dandl-Alm, Ruhpolding
Freitag, 2. August, 17 bis 20 Uhr: Fuadawogn, Weißbach

Freitag, 13. September, 15 bis 18 Uhr: Forsthaus Adlgass, Inzell

Samstag, 21. September, 12 bis 17 Uhr: Unternberg-Alm, Ruhpolding

Die Termine können nur bei passendem Almwetter durchgeführt werden. In den Stunden vor den Konzerten kann man sich auf den Social-Media-Kanälen der Almwirte sowie auf www.nikolauswolf.de/chicos informieren, ob sie stattfinden können. Sollte ein Termin ausfallen, bemühen sich Rieder & Co. um einen Ersatztermin.



Wer die Almtour nicht besuchen kann, aber das Benefizprojekt trotzdem unterstützen will, kann das mit einer Spende mit dem Betreff „Almtour 2024“ auf folgende Konten tun: Sparkasse Berchtesgadener Land, IBAN DE65 7105 0000 0000 5981 51; Raiffeisenbank Rupertiwinkel, IBAN DE72 7016 9191 0000 1341 47.


Artikel kommentieren