Vermehrt Fälle in ganz Bayern

Immer mehr Schockanruf-Opfer: „In dem Moment setzt das Großhirn aus“

Reinhilde Zebhauser (73) aus Fridolfing wird von „Polizisten“ kontaktiert

01.02.2023 | Stand 02.02.2023, 11:59 Uhr

Ein solcher Anruf ist der Albtraum jeder Mutter: Als Reinhilde Zebhauser (73) aus Fridolfing im Landkreis Traunstein am Dienstag ans Telefon geht, meldet sich ein Polizeibeamter. Er erklärt der Rentnerin, dass ihre Tochter Maria einen furchtbaren Verkehrsunfall verursacht hat, wodurch ein Kleinkind gestorben sei. Im Hintergrund hört Reinhilde Zebhauser ihre vermeintliche Tochter schluchzen und schreien. Sie könne vorerst nur vor dem Gefängnis bewahrt werden, so der Beamte, wenn ihre Mutter eine Kaution über 40.000 Euro in bar hinterlegt. Die 73-Jährige wurde Opfer eines sogenannten Schockanrufs – und war damit in Teilen Bayerns weitaus nicht die einzige. Die Polizei gibt Tipps: So schützen Sie sich vor Betrug am Telefon

Plus-Logo

Jetzt weiterlesen. Wählen Sie Ihren Zugang:

Kostenfrei weiterlesen
  • 5 Plus-Artikel pro Monat frei
  • 14 Tage voller Zugriff in der PNP News-App
  • kostenfreier PNP Newsletter
Jetzt registrieren
PNP Plus - mtl. kündbar
mtl. 10,99 €
mtl. 10,99 €
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle PNP Plus-Artikel
  • Monatlich kündbar
  • Für Printabonnenten zum Sonderpreis von mtl. 1,99 €
Jetzt abonnieren
PNP ePaper mit PNP Plus
mtl. 32,99 €
mtl. 32,99 €
  • Die digitale Zeitung mit Abendausgabe
  • Vorlesefunktion und Rätselspaß
  • Für Printabonnenten zum Sonderpreis von mtl. 9,99 Euro
Jetzt abonnieren

Sie sind bereits registriert oder Plus-Abonnent?