Der SV Kay geht „mit breiter Brust“, so Trainer Herbert Vorwallner, ins „Endspiel“ um den Verbleib in der Fußball-Kreisliga 2 beim FC Grünthal, das am Sonntag (21. Mai, 15 Uhr, in Unterreit) von Referee Christian Babjar (TuS Garching) geleitet wird. Gewinnen die Grün-Weißen, sind sie definitiv gerettet – ganz egal wie dann am letzten Spieltag das Heimmatch gegen den TSV Reischach endet.
„Jetzt ist es so, wie ich es gehofft und auch prognostiziert habe: Wir haben den Klassenerhalt in der eigenen Hand – und wir wollen ihn natürlich am Sonntag klar machen“, so Vorwallner. Nach der Partie beim Team von Markus Gibis – das zuletzt die Reichertsheimer Meisterparty live erlebte und diesmal die Kayer Klassenerhaltsfeier vereiteln will – möchten sich Vorwallner und die Kayer Verantwortlichen zusammensetzen und entscheiden, ob der Coach in der neuen Saison weitermacht. Seit er im Winter übernommen hat, gab es fünf Siege, drei Remis und „eine unnötige Niederlage in Bad Endorf“, wie es Vorwallner formuliert.
Vorwallner: „Wahrscheinlich das schwerste Spiel im Jahr 2023“
Trotzdem ist er sich darüber im Klaren, „dass es das wahrscheinlich das schwerste Spiel im Jahr 2023 wird, denn Grünthal ist eine starke Heimmannschaft und wird uns alles abverlangen“. Es werde auch Kopfsache sein, „aber wird sind auf alle Fälle gerüstet“, meint der SVK-Coach. Das Hinspiel hatten die Kayer durch eine Standardsituation mit 0:1 verloren – „da war ich zwar noch nicht da, aber diesen Fehler werden wir am Sonntag nicht nochmal machen“. Kay reist mit Fanbussen an, auch das Wetter soll passen – die sicher zahlreichen Zuschauer in Unterreit dürfen sich also auf einen heißen Nachmittag mit bester Relegations-Atmosphäre einstellen.
− cs
Artikel kommentieren