Zu einer besonderen Rettungsaktion rückte am Samstag die Matzinger Feuerwehr aus. Erst holten sie mit Unterstützung der Traunreuter Wehr einen erkrankten älteren Mann aus dem zweiten Stock eines Wohnhauses in Nunhausen. Anschließend kümmerten sich die Matzinger um die hilfsbedürftige Frau des Mannes. Sie organisierten deren Betreuung durch Nachbarn. „Auf dem Dorf hilft man einfach noch zusammen“, versicherte der Matzinger Kommandant Florian Ettmayr.
Die Freiwillige Feuerwehr Matzing wurde am Samstagmittag gegen 12 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes in ein Wohnhaus nach Nunhausen alarmiert. Der Rettungsdienst des Bayerischen Roten Kreuzes hatte die Feuerwehr angefordert, da ein älterer Mann mit der Drehleiter aus dem zweiten Stock in den bereitstehenden Rettungswagen gebracht werden musste.
Treppenhaus zu steil und schmal: Rettung mit Drehleiter
Da das Treppenhaus für die Rettungsaktion zu steil und schmal war, entschied man sich für eine Rettung über den Balkon. Der Mann konnte durch das Drehleiterfahrzeug der Feuerwehr Traunreut schnell nach unten gebracht werden und wurde anschließend zur Weiterbehandlung ins Klinikum Traunstein transportiert.
„Da in dem Haushalt noch eine ältere Frau lebt, die selbst auf Hilfe angewiesen ist, haben wir unseren Einsatz nach der erfolgreichen Rettungsaktion nicht beendet“, erklärt der Matzinger Kommandant und Einsatzleiter Florian Ettmayr. Er verischert: „Wir hätten es nie übers Herz gebracht, die alte Dame allein in ihrer Wohnung zurückzulassen.“
„Auf dem Dorf hilft man einfach noch zusammen“
Aus diesem Grund sind die Matzinger Floriansjünger kurzerhand vor Ort geblieben und haben sich weiter um die Frau gekümmert. „Gleichzeitig haben wir uns auf den Weg gemacht, um die Nachbarschaft zu informieren und für die Dame eine Betreuung zu organisieren“, so Florian Ettmayr. Es hat nicht lange gedauert, bis die Ehrenamtlichen genügend Unterstützung durch Nachbarschaftshilfe beisammenhatten und für die Betreuung der älteren Frau gesorgt war. „Auf dem Dorf hilft man einfach noch zusammen“, freut sich der Matzinger Kommandant „und auch wir Feuerwehrleute machen da gerne mehr als wir vielleicht müssten“.
− hob
Artikel kommentieren