Inline-Puckjäger mit Heimvorteil
Für Trostberg geht’s gegen Augsburg und Pfaffenhofen um Einzug ins DIHL-Finalturnier

09.07.2024 | Stand 09.07.2024, 13:23 Uhr |

Nico Roßmanith (links) will mit den Beer Rollers am Samstag (13. Juli) den Einzug ins DIHL-Finalturnier am 3. August in Pfaffenhofen perfekt machen. Unser Foto zeigt Trostbergs Torjäger beim Heimspieltag im vergangenen Jahr gegen die Devils Ulm/Neu-Ulm. − Foto: Rockel

Die Deutsche Inline-Hockey-Liga (DIHL) kommt wieder nach Trostberg: Am Samstag, 13. Juli, findet der vierte Spieltag der Oberliga Bayern, der zweithöchsten Spielklasse hinter der 1. Bundesliga, im Rainer-Roßmanith-Eisstadion statt.

Dabei kämpfen die gastgebenden Beer Rollers um den Einzug ins Finalturnier am 3. August in Pfaffenhofen. Die Sommerauswahl für Hockey auf Rollen setzt sich aus Spielern der Trostberg Chiefs aus der Eishockey-Landesliga und den Trostberger Alzbären aus der Inn-Chiemgau-Hobby-Liga zusammen. In der vergangenen Saison feierte das Team mit Platz 2 in der Oberliga einen tollen Erfolg und wurde dafür vor kurzem mit der Sportplakette in Silber der Stadt Trostberg ausgezeichnet.

„Niveau nochmal deutlich gestiegen“

„Heuer ist das Niveau nochmal deutlich gestiegen, die Gegner haben extrem viele Topleute im Kader, die im Winter in der Oberliga oder 2. Liga spielen“, sagt Wayne Grapentine, der trotz der starken Konkurrenz mit 13 Toren und zwölf Vorlagen aus sechs Partien die Scorerliste der Oberliga Bayern anführt. Dazu kommt, das man in zwei Spielen auf die Torjägerqualitäten von Chiefs-Kapitän Nico Roßmanith verzichten musste. Die Folge: Die Beer Rollers Trostberg rangieren nach drei Spieltagen – zwei in Pfaffenhofen, einer in Neu-Ulm – auf dem 5. und letzten Tabellenplatz. Einem 10:6 Sieg gegen die Pfaffenhofen Brewers stehen fünf zum Teil sehr knappe Niederlagen gegenüber: 3:8 und 9:10 nach Overtime gegen die Devils Ulm/Neu-Ulm, 2:6 gegen Skater Union Augsburg, 6:7 und 8:12 gegen die Badgers München.

Die beiden Top-Teams – Tabellenführer München (18 Punkte) und der Zweitplatzierte Devils Ulm/Neu-Ulm (17) – haben schon alle acht Spiele absolviert. Vier Mannschaften erreichen das Finalturnier in Pfaffenhofen, das mit dem Halbfinale Erster gegen Vierter und Zweiter gegen Dritter startet. Um die beiden noch freien Plätze kämpfen am letzten Vorrundenspieltag in Trostberg nun die Pfaffenhofen Brewers (6 Punkte), Skater Union Augsburg (6) und die Beer Rollers (4).

Grapentine: „Wir wollenunbedingt unter die ersten Vier“

„Wir wollenunbedingt unter die ersten Vier“, sagt Wayne Grapentine und zeigt sich optimistisch. „Wir haben den Heimvorteil mit dem Betonbelag im Trostberger Stadion. Da tun sich die Hallenmannschaften, die den glatteren Inline-Kunststoffboden gewohnt sind, etwas schwerer.“

Für die Gastgeber im Einsatz waren bisher Wayne Grapentine, Flo Wehle, aktuell mit zehn Toren und neun Assists Dritter der Scorerliste, Nico Roßmanith (8+5), Jakub Poricky, Josef Mayer, Maximilian Hintermeier, Gerhard Geißler, Sebastian Rockel, Stephan Bozner und Willy Bauer. Zwischen den Pfosten steht heuer mit Jennifer Spingler eine Gastspielerin. Die Torhüterin der Woodstocks Augsburg aus der Eishockey-Bezirksliga war in der vergangenen DIHL-Saison noch der Rückhalt des Oberligameisters Penzberg Otter, die nicht mehr im Spielbetrieb sind.

Der Spielplan am Samstag, 13. Juli, im Rainer-Roßmanith-Eisstadion Trostberg: 14 Uhr Beer Rollers Trostberg – Skater Union Augsburg, 15.30 Uhr Skater Union Augsburg – Pfaffenhofen Brewers, 17 Uhr Beer Rollers Trostberg – Pfaffenhofen Brewers.

Die Teams freuen sich über viele Zuschauer, der Eintritt ist frei, die Gastgeber sorgen für Verpflegung vom Grill, Getränke, Kaffee und Kuchen. Die Spiele finden nur bei trockenem Wetter statt.

Artikel kommentieren