Einen besonderen Grund zum Feiern gab es am Wochenende für den FC Traunreut: Er feierte auf dem Sportplatz sein 60-jähriges Bestehen mit Mitgliedern, Nachbarn, Unterstützern und interessierten Bürgern. Auch Bürgermeister Hans-Peter Dangschat und Sportreferent Alexander Gruber überbrachten ihre Glückwünsche, wie aus einer Pressemitteilung der Stadt hervor geht.
Ein Spanferkel und appetitliche Rollwammerl drehten sich bereits am Spieß, die Kinderhüpfburg wurde gerade aufgeblasen und der ausladende Spieleparcours war auch schon aufgebaut, als das große Familienfest am Samstagvormittag startete und die ersten Gäste eintrafen. Das Wetter hielt zum Glück stand, und so konnten Vorsitzender Kevin Kovac und sein Team ihre ersten Glückwünsche draußen auf der Terrasse entgegennehmen.
Hans Lauber erinnert literarisch an früher Begebenheiten
Bürgermeister Dangschat gratulierte zum runden Jubiläum und wünschte dem Verein alles Gute für die Zukunft. Eine Abordnung vom befreundeten Nachbarverein der Schäferhundesportler machte seine Aufwartung mit Geschenken. Ein von Hans Lauber verfasstes Gedicht wurde in ehrenvollem Rahmen vorgetragen. Seine Vita des FC in launigen Reimen fand großen Anklang, und so manches Mitglied konnte noch etwas über die Vereinsgeschichte lernen: Anfänglich war die Überlegung, eine Siemens Werks-Elf zu gründen, und so Fußball-Talente anzuwerben. Diese Idee wurde zwar nicht weiter ausgeführt, allerdings führte sie letztendlich zur Vereinsgründung. Besonders erwähnt wurde von Lauber der FC-Gründer Edi Plaschka, dessen Idealismus zum heutigen Erfolg des Vereins geführt habe. Lauber bekam von Vorstand Kovac dann noch eine persönliche Führung durch den FC und hatte noch so einige interessante Geschichten und Anekdoten von früher parat.
Torwandschießen, Tennis-Feld und Kinderschminken
Der Familientag wurde von Kovac und zahlreichen Helfern organisiert und umgesetzt. Für Kinder gab es auf dem ganzen Gelände verteilt verschiedene Stationen, für die die jeweiligen Abteilungen verantwortlich waren. Die Fußballer boten Torwandschießen und hatten auch ein Fußball-Tennis-Feld aufgebaut, bei den Traunreut Munisiern konnte man einen Football ins Netz werfen wie ein American-Football-Profi, die Tennisabteilung bot die Gelegenheit eines Schnuppertrainings und sogar auf dem Hundeplatz konnten sich die Kinder einen Stempel erspielen. Für alle Stempel und somit alle absolvierten Stationen gab es Süßigkeiten als Preis. Kinderschminken und gratis Wiener sorgten für Kurzweil bei den jüngsten Gästen.
Natürlich durfte der Fußball bei der Feier des Fußballclubs nicht zu kurz kommen. Den EM-Auftakt am Vorabend verbrachte man gemeinsam beim gemütlichen Grillen und Public Viewing, und auch übers Wochenende liefen nebenbei Fußballübertragungen der Europameisterschaft, die sicher für einigen Gesprächsstoff sorgten.
Der Sonntag bot noch einmal die Gelegenheit zum gemütlichen Zusammenkommen mit einem musikalischen Frühschoppen bei Ziach und Gitarre und einem traditionell-bayrischen Schafkopfturnier.
− red
Artikel kommentieren