100 Unternehmer in einem Boot
Business Speed Dating zwischen Schmuckdesign und Schädlingsbekämpfung

Euregio-Veranstaltung auf dem Chiemsee brachte über 100 Unternehmen ins Gespräch

05.07.2024 | Stand 05.07.2024, 17:12 Uhr |

Die malerische Kulisse auf dem Chiemsee mit den Chiemgauer Alpen im Hintergrund sorgte für ein besonderes Flair und beschwingte Unterhaltungen. − Foto: Axel Effner

Frischer Wind fürs Geschäft: Den atemberaubenden Ausblick auf den Chiemsee und die Chiemgauer Berge nutzten gut 100 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Raum Kufstein/Tirol, Rosenheim und Traunstein, um grenzübergreifend neue Kontakte zu knüpfen und Geschäfte anzubahnen. Beim 4. Business Speed Dating des Wirtschaftsraums an Bord der „MS Edeltraud“ konnte man bei der Schifffahrt von Prien aus über den Chiemsee in sechs Gesprächsrunden à 15 Minuten sein „perfect match“ finden.

Die Veranstalter berichten in einer gemeinsamen Presseeaussendung von einem großen Erfolg: Die ungewöhnliche Veranstaltungsformat des Wirtschaftsraumes Kufstein/Tirol – Rosenheim – Traunstein war schnell ausgebucht. Nach der Festung in Kufstein, der Eishalle in Rosenheim und auf der Kaiserlounge auf 1530 Meter Höhe im Kaisergebirge fand die vierte Veranstaltung auf dem Chiemsee satt.

Teilnehmer aus sämtlichen Branchen

Viele der Teilnehmenden aus 44 Branchen waren zum wiederholten Mal dabei. Das Spektrum reichte dabei vom Start-up-Unternehmen für Podcasts oder IT-Technik über Schmuckateliers, Finanzdienstleister, Mode- und Marketingagenturen sowie Handwerksbetriebe bis hin zu größeren Unternehmen für Industrieelektronik, Metallbearbeitung oder Spedition und Logistik.

„Etwa ein Viertel der beteiligten Unternehmen haben laut Umfrage nicht nur durch einen Ideenaustausch, sondern ganz konkret durch geschäftlichen Erfolg von diesem besonderen Veranstaltungsformat profitiert“, erklärte Manfred Hautz, Bezirksstellen-Obmann der Wirtschaftskammer Kufstein.

Gastgeber und Projektpartner des innovativen Networking-Formats waren die Euregio Inntal, die Wirtschaftsförderung der Stadt und des Landkreises Rosenheim, der Wirtschaftliche Verband von Stadt und Landkreis Rosenheim, das Digitale Gründerzentrum Stellwerk18, die Chiemgau GmbH Wirtschaftsförderung, die IHK für München und Oberbayern und die Handwerkskammer für München und Oberbayern sowie die Wirtschaftskammer Kufstein.

Der Charme und die Qualität des Business Speed Datings liegt im Unterschied zu herkömmlichen Netzwerktreffen in seinem besonderen Format. Die angemeldeten Unternehmer können ihre gewünschten Gesprächspartner bereits vorab aus einer Online-Liste heraussuchen und zum 15-Minuten-Gespräch „daten“. So kann man im Handumdrehen neue Firmenkontakte schließen, seine Produkte und Dienstleistungen vorstellen und eventuell erste Geschäfte anstoßen.

„Wir hatten diesmal vier Termine, das ist anstrengend und man muss auf den Punkt kommen“, erklärte Jacqueline Aßbichler, Firmeninhaberin der JaVias GmbH aus Stephanskirchen. Mit einem innovativen Schutznetz gegen den Buchsbaumzünsler hat ihr Unternehmen 2023 den Rosenheimer Gründerpreis abgeräumt. „Wir sind schon zum dritten Mal dabei, haben gute Geschäftskontakte entwickelt und auch wertvolle neue Anregungen mitgenommen.“

Sehr „emotionale Momente“ bei den Gesprächen

Auf „sehr emotionale Momente“ in Kundengesprächen verwies die Schmuckdesignerin Sabine Gregg aus Aschau im Chiemgau, die mit digitalisierter Hilfe „Herzensangelegenheiten eine bleibende Form verleiht“, wie sie sagt. Berufsfotograf Martin Raffeiner aus Kitzbühel schätzt das Business Speed Dating, „weil ich durch neue Geschäftskontakte auch indirekt von deren Kunden zum gegenseitigen Nutzen profitieren kann“. Von „guten Anregungen, Gesprächen und Kontakten“ berichtete auch der 33-jährige Julian Berger aus Ellmau in Tirol, der sich als Tischler, Bierbrauer und Vermögensberater vorstellte.

− hw



Artikel kommentieren