Am 11.11. um punkt 11.11 Uhr
„Bochratz’n“ in Altenmarkt: Ein Prosit auf die neue Faschingssaison

11.11.2024 | Stand 21.01.2025, 10:53 Uhr |

Präsident Max Schwarz (links) stellte den „Bochratz’n“ den Fahrplan für die Faschingssaison vor. − Foto: Seifert

Zum 44-jährigen Bestehen hatte der Altenmarkter Faschingsverein „Oidnmarkta Bochratz’n“ im Vorjahr zur Eröffnung der närrischen Saison eine große Faschingshochzeit in Baumburg auf die Beine gestellt. Heuer wurde der Faschingsauftakt wieder in etwas kleinerem Rahmen gefeiert, zumal der 11.11. um 11.11 Uhr auf einen regulären Arbeitstag fiel. Trotzdem kamen gestern Vormittag knapp 30 Mitglieder im Nebenzimmer des Gasthauses „Zur Post“ zusammen, um mit einem Glas Sekt anzustoßen und mehrere Stunden in geselliger Runde zu feiern.

 

  

 

Motto „Rock’n’Roll an der Oiz – da Bochratz rockt Oidnmarkt“

Präsident Max Schwarz gab in einer kurzen Ansprache die wichtigsten Termine der neuen Saison bekannt, die in Altenmarkt unter dem Motto „Rock’n’Roll an der Oiz – da Bochratz rockt Oidnmarkt“ steht. Schon in Kürze starten die Arbeiten an den Faschingswägen. Bevor diese aber zum Einsatz kommen, geht es am Sonntag, 5. Januar, zum Salzburger Faschingsfrühschoppen. Bälle in Altenmarkt sind am Samstag, 1. Februar, vom Trachtenverein und am Samstag, 22. Februar, vom Musikverein geplant. Einen Kinder- und Jugendfasching richten die Bochratz’n am Samstag, 8. Februar, aus. Höhepunkte sind aber die Umzüge: Erstmals nach Jahren gibt es am Samstag, 15. Februar, wieder einen Gaudiwurm in Traunwalchen, gefolgt vom Nachtfaschingszug in Trostberg eine Woche später. Auch Traunstein, wo offenbar einige der strengen Auflagen vergangener Jahre wegfallen sollen, steuern die Altenmarkter Faschingswägen am Faschingssamstag, 1. März, wieder an, tags darauf geht es zum Umzug nach Traunreut. 

 

Gaudiwurm am Faschingsdienstag noch familienfreundlicher

Das Faschingsfinale geht am Faschingsdienstag, 4. März, traditionell auf der Altenmarkter Bahnhofstraße über die Bühne, wobei die Bochratz’n ein noch familien- und vor allem kinderfreundlicheres Programm organisieren möchten. Im Partyzelt am Bahnhof wird nicht nur der Kehraus gefeiert, sondern es gibt dort bereits am Unsinnigen Donnerstag, 27. Februar, eine große Party.

Artikel kommentieren