„Junge Leute“ stoßen auf große Resonanz
Am ersten Sammeltag 9600 Hilfspakete aus 60 Pfarreien in Obing entgegengenommen

04.12.2024 | Stand 04.12.2024, 15:00 Uhr |

Rund 130 ehrenamtliche junge Helfer aus der Region packten in Obing bei der Entgegennahme und dem Verladen der fast 10 000 Hilfspakete für notleidende Menschen auf dem Balkan und Ukraine-Flüchtlinge in der Ost-Slowakei fleißig mit an. − Foto: Junge Leute

Einmal mehr ist die Balkan-Hilfsinitiative beim ersten Sammeltag in 60 Gemeinden zwischen Inn und Salzach auf große Hilfsbereitschaft gestoßen: 130 junge Helfer konnten auf dem kostenlos zur Verfügung gestellten Betriebsgelände der Firma Erdbau Martin Maier in Obing nicht weniger als 9600 Hilfspakete von verschiedenen kirchlichen Gruppen aus 60 Pfarreien entgegennehmen und auf Paletten einlagern. Die ersten beiden Sattelzüge nach Albanien und Kosovo sind bereits gestartet.

Am kommenden Wochenende bittet der Verein „Junge Leute helfen“ erneut um Sachspenden wie Kleidung jeder Art, Kindersachen, Spielzeug, Schuhe, Geschirr, Lebensmittel und Hygieneartikel.

Mit den 9600 Paketen haben die Jungen Leute das Ergebnis vom vergangenen Jahr mehr als verdoppelt. Damals war der erste Sammeltag aber auch vom Schneechaos überschattet, so dass es „nur“ rund 4000 Hilfspakete waren.

Kleider- und Geldspenden sind gefragt

Spender können nun am Freitag, 6., und Samstag, 7. Dezember, in 62 weiteren Orten die Gelegenheit zum Helfen nutzen. „Günstig wäre es, wenn die Spenden in Bananenkisten angeliefert würden und auch ein freiwilliger Transportkostenbeitrag geleistet wird“, sagt Vereinsvorsitzender Hubert Zeltsperger.

Spenden für die wichtigen Lebensmittelkäufe können weiterhin auf das Konto von „Junge Leute helfen e. V.“, IBAN DE60 7016 9524 0000 3173 81, beim Bankhaus RSA eingezahlt werden. Spendenquittungen sind möglich.

Bei den geplanten wöchentlichen Transporten wird – wie berichtet – künftig auch die Ukraine-Hilfe in Geflüchtetenlagern in der Ost-Slowakei ein Schwerpunkt sein. Mehr unter www.junge-leute-helfen.de, wo auch alle Abgabeorte nochmals aufgelistet sind

Die Sammelpunkte in der Region

Unter anderem an folgenden Orten kann man nun weitere Sachspenden abgeben:

Freitag, 6. Dezember: Feichten, Wendelsteinstraße 9, 14 bis 19 Uhr; Surberg, Pfarrheim, 10 bis 14 Uhr; Tengling, Furtmühle 4, 14 bis 17 Uhr.

Samstag, 7. Dezember: Ainring, Pfarrheim Mitterfelden, 9 bis 11 Uhr; Anger/Aufham: Pfarrheim Piding, 9 bis 11 Uhr; Asten, Schreinerei Asenkerschbaumer, 9 bis 12 Uhr; Emertsham, Jugendheim, 9 bis 12 Uhr; Engelsberg, Pfarrheim, 9 bis 12 Uhr; Fridolfing, Pfarrheim, 9 bis 12 Uhr; Garching, Pfarrkirche Herz Jesu, 9 bis 11 Uhr; Halsbach, Pfarrheim, 9 bis 11 Uhr; Kirchanschöring, Grundschule, 9 bis 12 Uhr; Kirchweidach, Gemeindevorplatz, 9 bis 11 Uhr; Laufen, Trachtenvereinsheim, 9 bis 12 Uhr; Leobendorf, Feuerwehrhaus, 9 bis 12 Uhr; Otting, Pfarrstadl, 9 bis 11 Uhr; Petting, Pfarrheim, 9 bis 12 Uhr; Piding, Pfarrheim, 9 bis 11 Uhr; Pittenhart, Pfarrheim, 9 bis 12 Uhr; Rabenden, Feuerwehrhaus, 9 bis 12 Uhr; Saaldorf/Surheim, Pfarrheim, 9 bis 12 Uhr; St. Georgen, Pfarrheim, 9 bis 12 Uhr; Truchtlaching, Pfarrheim, 9 bis 12 Uhr; Tyrlaching, Pfarrheim, 9 bis 12 Uhr, Unterneukirchen, Pfarrheim, 9 bis 12 Uhr.

Artikel kommentieren