Seit Dienstag ermöglicht der neu eingeführte digitale Hauptantrag den Kunden des Jobcenters Traunstein, ihren Antrag auf Arbeitslosengeld II zeit- und ortsunabhängig elektronisch zu stellen. Einige Anliegen, wie das Mitteilen einer Veränderung oder das Einreichen eines Weiterbewilligungsantrags, konnten sie schon seit längerer Zeit bequem online von zu Hause aus erledigen. Jetzt ist ein weiterer wichtiger Online-Service verfügbar, teilte die Agentur für Arbeit mit: Die digitale Antragstellung auf Arbeitslosengeld II biete eine hohe Nutzerfreundlichkeit und intuitive Bedienung. Hilfetexte mit detaillierten Erklärungen unterstützen die Kunden durchgängig während der gesamten Dateneingabe.
Alle Antragsdaten und Nachweise beziehungsweise Dokumente können direkt am PC, Tablet oder Smartphone hochgeladen werden. Der Online-Antrag spart so viel Zeit, Wege und Portokosten. Dazu können die Kunden das Online-Arbeitsmarktprofil nutzen. Dort lassen sich Angaben zur persönlichen und beruflichen Situation bequem von zu Hause aus hinterlegen. Die Kunden können sich damit auch optimal auf das Erstgespräch in der Arbeitsvermittlung vorbereiten.
„Wir freuen uns sehr über den Start des Online-Services für den Hauptantrag“, so Alexandra Obermaier, stellvertretende Geschäftsführerin des Jobcenters Traunstein. „Das vielseitige Angebot unter www.jobcenter.digital eröffnet zudem einen modernen Zugang zu uns ins Jobcenter. Durch den neuen Service wird die gesamte Kommunikation einfacher und schneller: alles an einem Ort, jederzeit einsehbar und durch die Kundin und den Kunden zu verwalten.“
Bisher erfolgte die Kommunikation zwischen den Kunden und dem Jobcenter überwiegend per E-Mail. Da dies nicht mehr den datenschutzrechtlichen Bestimmungen entspricht und zu verlängerten Bearbeitungszeiten führt, wird ab 1. Januar auf den Online-Weg über www.jobcenter.digital umgestellt. Nach einer einmaligen Registrierung können Nachrichten geschrieben, Veränderungen mitgeteilt und Unterlagen hochgeladen werden.
− red
Artikel kommentieren