Etikettenschwindel bei Agri-PV-Anlagen?
AELF Traunstein: „Es reicht nicht, ein paar Tiere unter den Modulen laufen zu lassen“

13.11.2024 | Stand 13.11.2024, 19:00 Uhr |

In den Gemeinden Schnaitsee, Tittmoning, Tacherting, Pittenhart und Übersee sollen demnächst Agri-Photovoltaik-Anlagen, kurz Agri-PV, entstehen. Sie sind dann die ersten ihrer Art in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land und verknüpfen landwirtschaftliche Nutzung der Fläche mit Energiegewinnung. Zu zehn Anlagen hat das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein (AELF) nach eigenen Angaben bisher eine Stellungnahme abgegeben, die teils auch ablehnend ausfiel.

Plus-Logo

Jetzt weiterlesen. Wählen Sie Ihren Zugang:

Kostenfrei weiterlesen
  • 5 Plus-Artikel frei
  • 14 Tage voller Zugriff in der PNP News-App
  • kostenfreier PNP Newsletter
Jetzt registrieren
PNP Plus - mtl. kündbar
mtl. 10,99 €
mtl. 10,99 €
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle PNP Plus-Artikel
  • Monatlich kündbar
  • Für Printabonnenten zum Sonderpreis von mtl. 1,99 €
Jetzt abonnieren
PNP Plus - Jahres-Abo
mtl. 7,99 €
mtl. 7,99 €
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle PNP Plus-Artikel
  • Ein Jahr zum Vorteilspreis lesen
  • Sie zahlen 12 Monate nur 7,99 € statt 10,99 €
Jetzt abonnieren

Sie sind bereits registriert oder Plus-Abonnent?